Gans, in zwei Gängen serviert (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die vegane Gans:
1 großer veganer Braten (ca. 2 Kilogramm, zum Beispiel "Tofurky Roast" oder "Gardein Holiday Roast")
4 Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith)
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Staudensellerie
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Wasser
Für den Salat:
3 Chicorée
20 Maronen
2 Orangen
100 Milliliter roter Portwein (oder Traubensaft)
200 Milliliter heller Gemüsefond (vegane Alternative zu Geflügelfond)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Zucker
3 Esslöffel vegane Butter oder Margarine
Für den Rotkohl:
1 Kopf Rotkohl
3 Äpfel (Boskop)
1 große Zwiebel
500 Milliliter trockener Rotwein (oder Traubensaft)
250 Milliliter roter Portwein (oder Traubensaft)
1 rohe Kartoffel (festkochend)
3 Esslöffel vegane Butter oder Margarine (als Ersatz für Gänseschmalz)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Zucker
3 Nelken
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange
Für die Crepes:
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Kichererbsenmehl)
50 Gramm Mehl
100 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Sojamilch)
Etwas Olivenöl
2 Esslöffel vegane Butter oder Margarine
Etwas Tafelsalz
Etwas Zucker
1 Esslöffel gehackte Petersilie
1 Esslöffel gehackter Schnittlauch
Eventuelle Innereien der veganen Gans (zum Beispiel gehackte vegane Wurst)
1 Zwiebel
1 Apfel (Boskop oder Granny Smith)
Vegane Gans:
Den veganen Braten gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen und mit einem frischen, sauberen Tuch abtrocknen.
Die Äpfel grob schneiden und die Zwiebel vierteln.
Den veganen Braten mit den Äpfeln und der Zwiebel füllen.
Innen und außen mit Tafelsalz und Pfeffer würzen.
Den Braten in einen Bräter legen und mit etwas Wasser angießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 2 Stunden garen, dabei regelmäßig mit dem Bratensaft begießen.
Salat:
Die Chicorée-Blätter vom Strunk entfernen.
Maronen einschneiden und in einem Topf bei Hitze aufspringen lassen, dann schälen.
Orangen filieren.
Vegane Butter in einer Pfanne braun werden lassen und die Chicorée-Blätter dazugeben, kurz ansautieren und mit Tafelsalz, Pfeffer und etwas Zucker würzen.
Mit dem Gemüsefond ablöschen und etwa 2 Minuten garen.
Für die Maronen Karamell aus Zucker, veganer Butter und rotem Portwein kochen und die Maronen darin bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten kochen.
Nun die Orangenfilets zu dem Chicorée geben und durchschwenken, gegebenenfalls abschmecken.
Den Salat auf einen Teller geben, mit den Maronen und mit der in Scheiben geschnittenen veganen Gans garnieren.
Rotkohl:
Den Rotkohl vom Strunk befreien und in kleine Stücke pflücken.
Die Zwiebel in Streifen schneiden und in veganer Butter glasig schwitzen.
Den Rotkohl zugeben und mit anschwitzen.
Mit Tafelsalz, Pfeffer und Zucker würzen.
Den Apfel entkernen und in groben Stücken unter den Rotkohl geben.
Mit Portwein und Rotwein ablöschen.
Nelken, Zimtstange, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben.
Langsam etwa 30 Minuten garen, gegebenenfalls mit fertig geriebener, roher Kartoffel binden.
Crepes:
Ei-Ersatz mit Mehl und pflanzlicher Milch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Mit Tafelsalz und Zucker würzen und etwas fein geschnittene Petersilie in den Teig geben.
In geklärter veganer Butter bei schwacher Hitze pro Portion 1 1/2 kleine Crepes ausbacken.
Für die Füllung die optionalen Innereien der veganen Gans (oder gehackte vegane Wurst) fein würfeln.
Zwiebel und einen Apfel in Würfel schneiden und diese in einer Pfanne mit etwas veganer Butter anschwitzen.
Die Innereien zugeben und mit Tafelsalz und Pfeffer würzen. Mit etwas Portwein ablöschen.
Die Masse in die Mitte des Crepes geben und diese mit einem Schnittlauchhalm zubinden.
Die gefüllten Crepes zusammen mit dem Rotkohl anrichten und servieren.
Menge: 4 Portionen
Für die vegane Gans:
1 großer veganer Braten (ca. 2 Kilogramm, zum Beispiel "Tofurky Roast" oder "Gardein Holiday Roast")
4 Äpfel (zum Beispiel Boskop oder Granny Smith)
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Staudensellerie
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Wasser
Für den Salat:
3 Chicorée
20 Maronen
2 Orangen
100 Milliliter roter Portwein (oder Traubensaft)
200 Milliliter heller Gemüsefond (vegane Alternative zu Geflügelfond)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Zucker
3 Esslöffel vegane Butter oder Margarine
Für den Rotkohl:
1 Kopf Rotkohl
3 Äpfel (Boskop)
1 große Zwiebel
500 Milliliter trockener Rotwein (oder Traubensaft)
250 Milliliter roter Portwein (oder Traubensaft)
1 rohe Kartoffel (festkochend)
3 Esslöffel vegane Butter oder Margarine (als Ersatz für Gänseschmalz)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Zucker
3 Nelken
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange
Für die Crepes:
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Kichererbsenmehl)
50 Gramm Mehl
100 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Sojamilch)
Etwas Olivenöl
2 Esslöffel vegane Butter oder Margarine
Etwas Tafelsalz
Etwas Zucker
1 Esslöffel gehackte Petersilie
1 Esslöffel gehackter Schnittlauch
Eventuelle Innereien der veganen Gans (zum Beispiel gehackte vegane Wurst)
1 Zwiebel
1 Apfel (Boskop oder Granny Smith)
Vegane Gans:
Den veganen Braten gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen und mit einem frischen, sauberen Tuch abtrocknen.
Die Äpfel grob schneiden und die Zwiebel vierteln.
Den veganen Braten mit den Äpfeln und der Zwiebel füllen.
Innen und außen mit Tafelsalz und Pfeffer würzen.
Den Braten in einen Bräter legen und mit etwas Wasser angießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 2 Stunden garen, dabei regelmäßig mit dem Bratensaft begießen.
Salat:
Die Chicorée-Blätter vom Strunk entfernen.
Maronen einschneiden und in einem Topf bei Hitze aufspringen lassen, dann schälen.
Orangen filieren.
Vegane Butter in einer Pfanne braun werden lassen und die Chicorée-Blätter dazugeben, kurz ansautieren und mit Tafelsalz, Pfeffer und etwas Zucker würzen.
Mit dem Gemüsefond ablöschen und etwa 2 Minuten garen.
Für die Maronen Karamell aus Zucker, veganer Butter und rotem Portwein kochen und die Maronen darin bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten kochen.
Nun die Orangenfilets zu dem Chicorée geben und durchschwenken, gegebenenfalls abschmecken.
Den Salat auf einen Teller geben, mit den Maronen und mit der in Scheiben geschnittenen veganen Gans garnieren.
Rotkohl:
Den Rotkohl vom Strunk befreien und in kleine Stücke pflücken.
Die Zwiebel in Streifen schneiden und in veganer Butter glasig schwitzen.
Den Rotkohl zugeben und mit anschwitzen.
Mit Tafelsalz, Pfeffer und Zucker würzen.
Den Apfel entkernen und in groben Stücken unter den Rotkohl geben.
Mit Portwein und Rotwein ablöschen.
Nelken, Zimtstange, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben.
Langsam etwa 30 Minuten garen, gegebenenfalls mit fertig geriebener, roher Kartoffel binden.
Crepes:
Ei-Ersatz mit Mehl und pflanzlicher Milch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Mit Tafelsalz und Zucker würzen und etwas fein geschnittene Petersilie in den Teig geben.
In geklärter veganer Butter bei schwacher Hitze pro Portion 1 1/2 kleine Crepes ausbacken.
Für die Füllung die optionalen Innereien der veganen Gans (oder gehackte vegane Wurst) fein würfeln.
Zwiebel und einen Apfel in Würfel schneiden und diese in einer Pfanne mit etwas veganer Butter anschwitzen.
Die Innereien zugeben und mit Tafelsalz und Pfeffer würzen. Mit etwas Portwein ablöschen.
Die Masse in die Mitte des Crepes geben und diese mit einem Schnittlauchhalm zubinden.
Die gefüllten Crepes zusammen mit dem Rotkohl anrichten und servieren.