Gebratene Entenbrust in Salatblättern (vegan)

Menge: 2 - 3 Portionen

2 vegane Entenbrüste ohne Knochen (je 300 bis 400 Gramm, zum Beispiel von LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas Zucker
3 Esslöffel Sojasauce
3 Esslöffel Sherry (oder Apfelsaft als alkoholfreie Alternative)
1 Esslöffel Sesamöl
1 Teelöffel Speisestärke
2 Esslöffel neutrales Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl)
50 Gramm geschälte Mandeln
1 Teelöffel feingehackter Ingwer
1 Teelöffel feingehackter Knoblauch
4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Esslöffel vegane Austernsauce
Für die Salatblätter und Sauce:
Salatblätter
4 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel Zucker
1 Esslöffel Sojasauce

Vorbereitung der veganen Entenbrust:
Die veganen Entenbrüste in winzig kleine Würfel schneiden, sodass das Fleisch wie gehackt wirkt, aber noch kleine Stückchen sichtbar sind.

In einer Schüssel mit Salz, Zucker, je 1 Esslöffel Sojasauce, Sherry (oder Apfelsaft), 1 Teelöffel Sesamöl und der Speisestärke gründlich vermengen.

Mandeln und vegane Entenbrust anbraten:
Im Wok oder einer Pfanne das restliche Sesamöl mit dem neutralen Speiseöl erhitzen.
Die Mandeln darin anrösten, herausheben und grob hacken.

Die veganen Entenwürfel in der Pfanne rasch unter Rühren anbraten. Ingwer, Knoblauch und das Weiße der Frühlingszwiebeln hinzufügen.

Die restliche Sojasauce, Sherry (oder Apfelsaft) sowie die vegane Austernsauce angießen.
Eine Minute unter Rühren aufkochen lassen, dabei das Grün der Frühlingszwiebeln und die gehackten Mandeln unterrühren.

Abschmecken und auf einer Platte anrichten.

Salatblätter und Sauce vorbereiten:
Die Salatblätter waschen und abtropfen lassen.
Eine Sauce aus Apfelessig, Wasser, Zucker und Sojasauce anrühren.

Servieren:
Die vegane Entenbrust auf der Platte servieren.
Jeder Gast packt sich eine bissengroße Portion in ein Salatblatt, träufelt etwas Sauce obendrauf und isst das Päckchen aus der Hand.