Gebratene Entenkeulen auf Birnen-Rotkohl (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 vegane Entenkeulen (zum Beispiel von "LikeMeat" oder "Vantastic Foods")
3 Zwiebeln
200 Gramm vegane Alternative zu Speck (zum Beispiel Räuchertofu)
2 Esslöffel Speiseöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Cayennepfeffer
1 Teelöffel getrockneter Thymian
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane Alternative zu Hühnerbrühe)
1 Rotkohl
450 Gramm Birnen
2 Esslöffel Zitronensaft
30 Gramm Butasan (veganer Butterschmalz)
125 Milliliter Birnennektar
5 Esslöffel Rotweinessig
3 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
50 Gramm vegane Schlagsahne
2 Esslöffel dunkler Saucenbinder
125 Milliliter Wasser

Vorbereitung der veganen Entenkeulen:
Zwiebeln abziehen und zwei Zwiebeln vierteln.
Die vegane Alternative zu Speck in Stücke schneiden.
Speiseöl in einem Bräter erhitzen und die veganen Entenkeulen anbraten.
Mit Salz, Cayennepfeffer und Thymian würzen.

Braten:
Die Zwiebelviertel und den veganen Speck hinzufügen und im Backofen bei 200 Grad Celsius für 1 Stunde und 15 Minuten braten.
Nach 30 Minuten die Hälfte der Gemüsebrühe angießen.

Rotkohl zubereiten:
Rotkohl putzen, vierteln und waschen. Den Strunk entfernen und den Kohl in Streifen schneiden.

Birnen waschen, vierteln und entkernen. Die Hälfte der Birnenviertel in Scheiben schneiden, die restlichen Viertel in Spalten schneiden.

Die restliche Zwiebel würfeln, in Butasan (veganer Butterschmalz) dünsten. Den Rotkohl zugeben und anschmoren.

Mit Birnennektar, Wasser und Essig ablöschen und würzen.
Nelken, Lorbeerblatt und Birnenscheiben zugeben und 1 Stunde schmoren lassen. Birnenspalten etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Rotkohl geben.

Sauce zubereiten:
Die veganen Entenkeulen warmstellen.
Den Fond mit der restlichen Gemüsebrühe lösen, entfetten und sieben.
Vegane Schlagsahne zugießen und mit dem Saucenbinder binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:
Die veganen Entenkeulen zusammen mit dem Rotkohl und Birnen servieren.
Dazu passen Salzkartoffeln, Kartoffelklöße oder Schupfnudeln.