Gedünstetes Suppenhuhn mit Pfifferlingen (vegan)
Menge: 4 Portionen
600 Gramm vegane Hähnchenbrustalternative (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder Likemeat)
3 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
500 Gramm Pfifferlinge
100 Gramm veganer Schinken
1 Zwiebel
300 Milliliter Gemüsebouillon (vegane Brühe)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund Petersilie
Vorbereitung der veganen Hähnchenbrust:
Die vegane Hähnchenbrustalternative in jeweils 8 Stücke schneiden und in heißem Speiseöl rundum kurz hellgelb anbraten.
Gemüse und Pilze vorbereiten:
Die Zwiebel schälen und hacken.
Den veganen Schinken in Würfel schneiden.
Die Pfifferlinge putzen (siehe Tipp) und vorbereiten (siehe Tipp unten).
Anbraten und Dünsten:
Den gewürfelten veganen Schinken, die gehackte Zwiebel, Petersilie und die geputzten Pfifferlinge in den Topf geben und kurz mitdünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebouillon ablöschen.
Schmoren:
Zugedeckt auf kleinster Hitze 2 bis 2 1/2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch den Topf leicht geöffnet lassen, damit das volle Aroma erhalten bleibt.
Servieren:
Das vegane Pilzragout auf vorgewärmten flachen Tellern anrichten und servieren.
Unser Tipp zum Putzen der Pfifferlinge:
Pfifferlinge verlesen und putzen:
Die Pilze auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und faulige oder gummiartige Pfifferlinge entfernen.
Die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser schälen und trockene oder schwammige Stellen entfernen.
Alternativ können die Pfifferlinge in ein Sieb gegeben und kurz in kaltem Wasser gespült werden. Danach gut abtropfen lassen und mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen.
Die Pfifferlinge in einer Pfanne mit 2-3 Esslöffeln Pflanzenöl bei starker Hitze anbraten, damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine schwammige Konsistenz bekommen.
Menge: 4 Portionen
600 Gramm vegane Hähnchenbrustalternative (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder Likemeat)
3 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
500 Gramm Pfifferlinge
100 Gramm veganer Schinken
1 Zwiebel
300 Milliliter Gemüsebouillon (vegane Brühe)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund Petersilie
Vorbereitung der veganen Hähnchenbrust:
Die vegane Hähnchenbrustalternative in jeweils 8 Stücke schneiden und in heißem Speiseöl rundum kurz hellgelb anbraten.
Gemüse und Pilze vorbereiten:
Die Zwiebel schälen und hacken.
Den veganen Schinken in Würfel schneiden.
Die Pfifferlinge putzen (siehe Tipp) und vorbereiten (siehe Tipp unten).
Anbraten und Dünsten:
Den gewürfelten veganen Schinken, die gehackte Zwiebel, Petersilie und die geputzten Pfifferlinge in den Topf geben und kurz mitdünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebouillon ablöschen.
Schmoren:
Zugedeckt auf kleinster Hitze 2 bis 2 1/2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch den Topf leicht geöffnet lassen, damit das volle Aroma erhalten bleibt.
Servieren:
Das vegane Pilzragout auf vorgewärmten flachen Tellern anrichten und servieren.
Unser Tipp zum Putzen der Pfifferlinge:
Pfifferlinge verlesen und putzen:
Die Pilze auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und faulige oder gummiartige Pfifferlinge entfernen.
Die Stiele der Pilze mit einem kleinen Küchenmesser schälen und trockene oder schwammige Stellen entfernen.
Alternativ können die Pfifferlinge in ein Sieb gegeben und kurz in kaltem Wasser gespült werden. Danach gut abtropfen lassen und mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen.
Die Pfifferlinge in einer Pfanne mit 2-3 Esslöffeln Pflanzenöl bei starker Hitze anbraten, damit die restliche Flüssigkeit verdunstet und die Pilze keine schwammige Konsistenz bekommen.