Geflügelbrüstchen Venezia (im Römertopf zubereitet, vegan)
Menge: 4 Portionen
4 vegane Hähnchenbrustfilets (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder Likemeat)
12 getrocknete Morcheln
Basilikumblätter
Etwas Tafelsalz
Etwas weißer Pfeffer, frisch gemahlen
2 Esslöffel Butasan (veganer Butterschmalz)
4 Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
160 Gramm Champignons
2 Knoblauchzehen
2 Tassen Gemüsebrühe (vegane)
4 Tomaten
1 Teelöffel Oregano
Etwas frischer Oregano (zum Garnieren, eventuell)
Morcheln einweichen:
Die getrockneten Morcheln etwa 60 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann in kleine Stücke schneiden.
Vegane Hähnchenbrust vorbereiten:
Die veganen Hähnchenbrustfilets halbieren, um eine Tasche zu formen, und die Morchelstücke dazwischen schieben.
Mit Tafelsalz und weißem Pfeffer würzen und mit Basilikumblättern belegen.
Anbraten:
In heißem Butasan (veganer Butterschmalz) die veganen Hähnchenbrustfilets kurz anbraten.
Gemüse vorbereiten:
Zucchini in Pommes-Frites-Größe schneiden und in einen Römertopf geben.
Champignons in Achtel schneiden und dazugeben, ebenso die zerkleinerten Frühlingszwiebeln.
Das Gemüse mit der Gemüsebrühe aufgießen und die gehackten Knoblauchzehen sowie Oregano dazugeben.
Backen:
Die angebratenen veganen Hähnchenbrustfilets auf das Gemüse setzen und den Römertopf schließen.
Im Backofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze etwa 35 Minuten garen.
Tomaten und Würzen:
Die veganen Hähnchenbrustfilets herausnehmen.
Zum Gemüse die Würfel von vier abgezogenen und entkernten Tomaten geben.
Alles mit fein geschnittenen Basilikumblättern, Tafelsalz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Verschiedenfarbige, gekochte und in veganer Butter angeschwenkte Nudeln auf Tellern anrichten.
Die Gemüsestäbchen darauf verteilen und die aufgeschnittene vegane Hähnchenbrust darauflegen.
Mit der Sauce aus dem Römertopf leicht angießen.
Menge: 4 Portionen
4 vegane Hähnchenbrustfilets (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder Likemeat)
12 getrocknete Morcheln
Basilikumblätter
Etwas Tafelsalz
Etwas weißer Pfeffer, frisch gemahlen
2 Esslöffel Butasan (veganer Butterschmalz)
4 Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
160 Gramm Champignons
2 Knoblauchzehen
2 Tassen Gemüsebrühe (vegane)
4 Tomaten
1 Teelöffel Oregano
Etwas frischer Oregano (zum Garnieren, eventuell)
Morcheln einweichen:
Die getrockneten Morcheln etwa 60 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann in kleine Stücke schneiden.
Vegane Hähnchenbrust vorbereiten:
Die veganen Hähnchenbrustfilets halbieren, um eine Tasche zu formen, und die Morchelstücke dazwischen schieben.
Mit Tafelsalz und weißem Pfeffer würzen und mit Basilikumblättern belegen.
Anbraten:
In heißem Butasan (veganer Butterschmalz) die veganen Hähnchenbrustfilets kurz anbraten.
Gemüse vorbereiten:
Zucchini in Pommes-Frites-Größe schneiden und in einen Römertopf geben.
Champignons in Achtel schneiden und dazugeben, ebenso die zerkleinerten Frühlingszwiebeln.
Das Gemüse mit der Gemüsebrühe aufgießen und die gehackten Knoblauchzehen sowie Oregano dazugeben.
Backen:
Die angebratenen veganen Hähnchenbrustfilets auf das Gemüse setzen und den Römertopf schließen.
Im Backofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze etwa 35 Minuten garen.
Tomaten und Würzen:
Die veganen Hähnchenbrustfilets herausnehmen.
Zum Gemüse die Würfel von vier abgezogenen und entkernten Tomaten geben.
Alles mit fein geschnittenen Basilikumblättern, Tafelsalz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Verschiedenfarbige, gekochte und in veganer Butter angeschwenkte Nudeln auf Tellern anrichten.
Die Gemüsestäbchen darauf verteilen und die aufgeschnittene vegane Hähnchenbrust darauflegen.
Mit der Sauce aus dem Römertopf leicht angießen.