Geflügelragout im Nudelrand (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Penne-Nudeln
Etwas Salz
1 Esslöffel vegane Butter
1 Esslöffel Petersilie, gehackt
1 Esslöffel pflanzlicher Eiersatz (zum Beispiel Sojamehl oder Kichererbsenmehl mit Wasser gemischt)
300 Gramm pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
600 Gramm vegane Putenfleischalternative (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder Likemeat), geschnetzelt
Etwas Pfeffer, frisch gemahlen
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Paprikapulver
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
1 Zucchini
125 Milliliter Weißwein (alternativ Traubensaft)
Nudeln zubereiten:
Die Penne-Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, abtropfen lassen und mit dem pflanzlichen Eiersatz, der mit 100 Gramm pflanzlicher Sahne verrührt wurde, mischen.
Backform vorbereiten:
Eine Kuchenform (26 cm Durchmesser) mit der veganen Butter einstreichen und mit der gehackten Petersilie ausstreuen.
Die Nudeln in die Form füllen und in der bei 150 Grad (Gas Stufe 1) vorgeheizten Röhre etwa 15 Minuten backen.
Veganes Fleisch zubereiten:
Die vegane Putenfleischalternative waschen und trockentupfen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und das vegane Fleisch darin rundum anbraten, dann herausnehmen und mit Paprikapulver bestreuen.
Gemüse vorbereiten:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen, die Zwiebel in Streifen schneiden und den Knoblauch pressen.
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und von Stielansatz, Kerngehäuse und Trennhäuten befreien.
Die Zucchini vorbereiten und waschen, dann ebenso wie die Paprika würfeln.
Gemüse und Fleisch dünsten:
Das vorbereitete Gemüse und das vegane Fleisch in die Pfanne geben und 5 Minuten dünsten.
Mit dem Weißwein (oder Traubensaft) ablöschen und mit der restlichen pflanzlichen Sahne auffüllen.
Alles etwa 10 Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Servieren:
Den Nudelrand stürzen und das Ragout darin anrichten.
Nach Wunsch mit Majoran garnieren.
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Penne-Nudeln
Etwas Salz
1 Esslöffel vegane Butter
1 Esslöffel Petersilie, gehackt
1 Esslöffel pflanzlicher Eiersatz (zum Beispiel Sojamehl oder Kichererbsenmehl mit Wasser gemischt)
300 Gramm pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
600 Gramm vegane Putenfleischalternative (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder Likemeat), geschnetzelt
Etwas Pfeffer, frisch gemahlen
4 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Paprikapulver
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
1 Zucchini
125 Milliliter Weißwein (alternativ Traubensaft)
Nudeln zubereiten:
Die Penne-Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, abtropfen lassen und mit dem pflanzlichen Eiersatz, der mit 100 Gramm pflanzlicher Sahne verrührt wurde, mischen.
Backform vorbereiten:
Eine Kuchenform (26 cm Durchmesser) mit der veganen Butter einstreichen und mit der gehackten Petersilie ausstreuen.
Die Nudeln in die Form füllen und in der bei 150 Grad (Gas Stufe 1) vorgeheizten Röhre etwa 15 Minuten backen.
Veganes Fleisch zubereiten:
Die vegane Putenfleischalternative waschen und trockentupfen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und das vegane Fleisch darin rundum anbraten, dann herausnehmen und mit Paprikapulver bestreuen.
Gemüse vorbereiten:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen, die Zwiebel in Streifen schneiden und den Knoblauch pressen.
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und von Stielansatz, Kerngehäuse und Trennhäuten befreien.
Die Zucchini vorbereiten und waschen, dann ebenso wie die Paprika würfeln.
Gemüse und Fleisch dünsten:
Das vorbereitete Gemüse und das vegane Fleisch in die Pfanne geben und 5 Minuten dünsten.
Mit dem Weißwein (oder Traubensaft) ablöschen und mit der restlichen pflanzlichen Sahne auffüllen.
Alles etwa 10 Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Servieren:
Den Nudelrand stürzen und das Ragout darin anrichten.
Nach Wunsch mit Majoran garnieren.