Gefüllter Fasan in Wacholderrahm (vegan)
Menge: 4 Portionen
4 vegane Hähnchenfilets (etwa 1400 Gramm, zum Beispiel von GREEN LEGEND oder LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 kleine Zwiebel
100 Gramm pflanzliche Butter
400 Gramm veganes Hackfleisch
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Sojamehl)
40 Gramm grüne geschälte Pistazien
300 Gramm veganer Speck in Scheiben
16 Wacholderbeeren
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafersahne)
Eventuell 4 Teelöffel weißes Mehl
4 Esslöffel Genever (eventuell)
Filets vorbereiten:
Die veganen Hähnchenfilets mit einem feuchten Tuch abreiben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Filets können nicht gefüllt werden, daher die vorbereitete Mischung separat beiseite stellen.
Füllung zubereiten:
Die Zwiebel schälen und fein hacken, dann in 2 Esslöffeln pflanzlicher Butter glasig dünsten. Die Zwiebel mit dem veganen Hackfleisch, dem Ei-Ersatz und den grob gehackten Pistazien vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Filets braten:
Die veganen Hähnchenfilets mit dem veganen Speck umwickeln und mit Küchengarn festbinden. Den Backofen auf 225 Grad Celsius vorheizen. Die restliche pflanzliche Butter in einem Bräter zerlassen und die Filets darin rundherum anbraten. Dann in den vorgeheizten Backofen geben und bei 220 - 225 Grad Celsius etwa 30 Minuten braten, zuerst auf der Brust oder seitlich liegend, später auf dem Rücken. Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit in den Bräter geben. Während des Bratens die Filets öfter mit dem Bratfond und der Gemüsebrühe begießen.
Soße zubereiten:
Den Bratfond durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit der pflanzlichen Sahne, in der nach Wunsch das Mehl verquirlt wurde, binden. Zuletzt die Soße mit dem Genever (optional), Salz und Pfeffer abschmecken und gesondert zu den veganen Hähnchenfilets reichen.
Servieren:
Die veganen Hähnchenfilets auf vorgewärmten flachen Tellern anrichten und die Soße dazugeben. Als Beilage empfehlen sich Weinkraut mit Trauben oder Rosinen und Kartoffelpüree.
Das passt dazu:
Als Getränk ein Elsässer Gewürztraminer.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
4 vegane Hähnchenfilets (etwa 1400 Gramm, zum Beispiel von GREEN LEGEND oder LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 kleine Zwiebel
100 Gramm pflanzliche Butter
400 Gramm veganes Hackfleisch
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Sojamehl)
40 Gramm grüne geschälte Pistazien
300 Gramm veganer Speck in Scheiben
16 Wacholderbeeren
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
250 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafersahne)
Eventuell 4 Teelöffel weißes Mehl
4 Esslöffel Genever (eventuell)
Filets vorbereiten:
Die veganen Hähnchenfilets mit einem feuchten Tuch abreiben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Filets können nicht gefüllt werden, daher die vorbereitete Mischung separat beiseite stellen.
Füllung zubereiten:
Die Zwiebel schälen und fein hacken, dann in 2 Esslöffeln pflanzlicher Butter glasig dünsten. Die Zwiebel mit dem veganen Hackfleisch, dem Ei-Ersatz und den grob gehackten Pistazien vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Filets braten:
Die veganen Hähnchenfilets mit dem veganen Speck umwickeln und mit Küchengarn festbinden. Den Backofen auf 225 Grad Celsius vorheizen. Die restliche pflanzliche Butter in einem Bräter zerlassen und die Filets darin rundherum anbraten. Dann in den vorgeheizten Backofen geben und bei 220 - 225 Grad Celsius etwa 30 Minuten braten, zuerst auf der Brust oder seitlich liegend, später auf dem Rücken. Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit in den Bräter geben. Während des Bratens die Filets öfter mit dem Bratfond und der Gemüsebrühe begießen.
Soße zubereiten:
Den Bratfond durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit der pflanzlichen Sahne, in der nach Wunsch das Mehl verquirlt wurde, binden. Zuletzt die Soße mit dem Genever (optional), Salz und Pfeffer abschmecken und gesondert zu den veganen Hähnchenfilets reichen.
Servieren:
Die veganen Hähnchenfilets auf vorgewärmten flachen Tellern anrichten und die Soße dazugeben. Als Beilage empfehlen sich Weinkraut mit Trauben oder Rosinen und Kartoffelpüree.
Das passt dazu:
Als Getränk ein Elsässer Gewürztraminer.
Zubereitungszeit: 60 Minuten