Gefüllter Gockel (Bratwurstmasse, vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Filets:
800 Gramm vegane Hähnchenfilets (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder LikeMeat)
1 Brötchen
1 Zwiebel, gewürfelt
Etwas frische Petersilie, gehackt
1 1/2 Esslöffel Korinthen
2 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Sojamehl)
100 Gramm vegane Bratwurstfüllung oder veganes Hackfleisch
2 kleine Möhren
1 Tomate
1 Zwiebel
1 Scheibe Schwarzbrot
2 Esslöffel pflanzliche Butter
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan) oder Weißwein
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Füllung zubereiten:
Das Brötchen in Wasser einweichen und ausdrücken. Die Zwiebelwürfel mit der Petersilie in pflanzlicher Butter andünsten, das zerpflückte Brötchen zugeben und unter Wenden dünsten, ohne eine Kruste zu bilden. Die Pfanne vom Feuer nehmen und schnell die Hälfte des Ei-Ersatzes untermischen, sodass sich die Masse gut bindet. Abkühlen lassen, dann den restlichen Ei-Ersatz und die übrigen Zutaten untermischen und kräftig mit Salz, Pfeffer und dem Bratgewürz würzen.

Filets vorbereiten:
Die veganen Hähnchenfilets mit kaltem Wasser abspülen und innen und außen trockentupfen. Die Filets können nicht gefüllt werden, daher die vorbereitete Mischung beiseite stellen.

Gemüse vorbereiten:
Die Möhren und die Tomate in Stücke schneiden, die Zwiebel grob würfeln, und das Schwarzbrot in Stücke brechen.

Anbraten:
Die veganen Hähnchenfilets in etwas pflanzlicher Butter mit der Möhren, Tomate, Zwiebel und dem Schwarzbrot leicht anbraten. Mit der Gemüsebrühe oder dem Weißwein ablöschen und zum Garen in den vorgeheizten Ofen geben.

Garen:
Die veganen Hähnchenfilets bei 180 Grad Celsius im Ofen etwa 90 Minuten garen. Während des Garens die Filets mit der Soße begießen. In den letzten 15 Minuten der Backzeit nicht mehr begießen, damit die Filets knusprig werden.

Soße zubereiten:
Die Soße durch ein Sieb gießen (passieren) und separat servieren.

Servieren:
Die veganen Hähnchenfilets auf vorgewärmten flachen Tellern anrichten und die Soße dazugeben. Die vorbereitete Füllung und das Gemüse als Beilage servieren.