Gefüllter Truthahn mit Füllungsvariationen (vegan)

Menge: 10 Portionen

4500 Gramm vegane Hähnchenfilets (zum Beispiel von GREEN LEGEND oder LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
40 Gramm weiche vegane Butter

Für die Füllung:
9 Scheiben Toastbrot
200 Milliliter heiße Hafermilch
1 große Möhre
1/4 Sellerieknolle
1 Zwiebel
50 Gramm vegane Butter
4 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Sojamehl)
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Etwas Paniermehl oder Pankomehl, falls notwendig

Für die Brühe:
1 Bund Suppengrün
500 Milliliter Weißwein oder hellen Traubensaft
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)

Außerdem:
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)

Variation Füllung:
150 Gramm Esskastanien
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Zwiebel
1/4 Bleichselleriestaude
30 Gramm veganer Speck in dünnen Scheiben
100 Gramm scharfe vegane Hartwurst
1 Ei-Ersatz (zum Beispiel aus Leinsamen oder Sojamehl)
1 Brötchen
Muskatnuss
Thymian
1 Bund Petersilie
Zubereitung
Filets vorbereiten:
Die veganen Hähnchenfilets auspacken und kurz mit kaltem Wasser abspülen. Dann innen und außen mit etwas Salz und etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, einreiben. Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.

Füllung zubereiten:
Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und mit der heißen Hafermilch begießen. Die Möhre, Sellerie und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die vegane Butter erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Den Ei-Ersatz nach Anleitung vorbereiten (zum Beispiel 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermischen und 10 Minuten quellen lassen). Das Toastbrot ausdrücken und mit dem Gemüse, dem Ei-Ersatz und der Petersilie vermischen. Falls die Füllung zu kompakt ist, noch mehr Ei-Ersatz hinzufügen. Falls sie zu weich ist, etwas Paniermehl oder Pankomehl hinzufügen.

Filets füllen:
Die Füllung auf die veganen Hähnchenfilets legen und die Filets zusammenrollen. Mit Zahnstochern fixieren und mit Küchengarn umwickeln, um sie zu verschließen. Die veganen Hähnchenfilets mit der Brust nach oben in den Bräter legen und dick mit der weichen veganen Butter bestreichen.

Suppengrün und Brühe vorbereiten:
Das Suppengrün klein schneiden und um die veganen Hähnchenfilets verteilen. Auf die unterste Schiene des Ofens stellen und 30 Minuten braten lassen. Danach mit der Hälfte des Weißweins oder hellen Traubensaftes angießen, wenden und weitere 30 Minuten braten. Den Ofen auf 160 Grad Celsius herabregeln und die veganen Hähnchenfilets mit der Brust nach oben noch 2 1/2 bis 3 Stunden garen. Dabei immer wieder mit Gemüsebrühe (vegan), Weißwein oder hellem Traubensaft und dem Bratenfond begießen.

Servieren:
Die veganen Hähnchenfilets aus dem Ofen nehmen, die Bratflüssigkeit durch ein Sieb streichen und etwas einkochen lassen. Die veganen Hähnchenfilets in Portionsstücke schneiden und mit der Soße servieren.

Variation der Füllung:
Esskastanien kreuzweise einschneiden, 20 Minuten kochen, schälen und halbieren. Die Zwiebel und den Bleichsellerie fein hacken. Den veganen Speck und die vegane scharfe Hartwurst ebenfalls fein hacken. Den Ei-Ersatz nach Anleitung vorbereiten. Alle Zutaten und Gewürze, einschließlich Muskatnuss und Thymian, gut vermischen. Die veganen Hähnchenfilets damit füllen und wie oben beschrieben zubereiten.