Gefüllte Pute mit Madeira-Sauce (vegan)
Menge: 8 Portionen
Für die vegane Pute:
8 vegane Hähnchenfilets (zum Beispiel von "THE GREEN MOUNTAIN" oder "Likemeat")
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
125 Gramm Speckscheiben, vegan (zum Beispiel von "Veganz")
Etwas heißes Wasser
Etwas kaltes Salzwasser
Für die Füllung:
250 Gramm veganes Hackfleisch (zum Beispiel von "Rügenwalder Mühle")
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Beifuß
2 Esslöffel Ei-Ersatz (zum Beispiel "No Egg" von Orgran) gemischt mit 50 Milliliter Wasser
30 Gramm vegane Leberwurst (zum Beispiel von "Tartex")
1 mittelgroße Zwiebel
20 Gramm Margarine (vegane)
125 Gramm grüne Weintrauben
1 Esslöffel gehackte Kräuter (zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch)
Für die Sauce:
30 Gramm Weizenmehl
3 Esslöffel kaltes Wasser
2 Esslöffel Madeira
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Vegane Hähnchenfilets vorbereiten:
Die Filets gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
Füllung zubereiten:
Das vegane Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Thymian und Beifuß würzen.
Den Ei-Ersatz unterrühren.
Die vegane Leberwurst klein schneiden.
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Margarine erhitzen, Leberwurst- und Zwiebelwürfel darin anbraten.
Die Weintrauben gründlich mit kaltem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen, halbieren und entkernen.
Die gebratenen Leberwurst- und Zwiebelwürfel, die Weintrauben und die gehackten Kräuter mit dem Hackfleisch vermengen.
Füllen und braten:
Die vegane Pute mit der Füllung füllen und die Öffnung mit Zahnstochern zustecken oder mit Küchengarn zubinden.
Die gefüllten Filets auf ein mit Wasser ausgespültes Backblech legen und mit den veganen Speckscheiben belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200-225 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 1 Stunde braten.
Während des Bratens die Filets ab und zu mit heißem Wasser begießen.
10 Minuten vor Ende der Bratzeit die Filets mit kaltem Salzwasser bestreichen, damit die Haut schön knusprig wird.
Sauce zubereiten:
Den Bratensatz mit etwas Wasser loskochen, durch ein Sieb gießen und mit Wasser auf 500 Milliliter auffüllen.
Zum Kochen bringen und gut einkochen lassen.
Das Weizenmehl mit dem kalten Wasser verrühren, die Flüssigkeit damit binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Madeira unterrühren.
Servieren:
Die veganen Filets in Portionsstücke teilen, mit der Füllung auf einer vorgewärmten Platte anrichten und warm stellen.
Die Sauce dazu servieren.
Unser Tipp:
Dazu passen hervorragend Semmelknödel und Apfelmus mit Preiselbeeren.
Die Pute unter fließenden, kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, innen und außen mit Salz
und Pfeffer einreiben. Das Thüringer Mett mit Salz, Pfeffer, Thymian und Beifuss würzen und
mit dem Ei vermengen. Die Putenleber unter fließenden, kalten Wasser abspülen, trockentupfen,
kleinschneiden.
Die Zwiebel abziehen, fein würfeln. Die Margarine erhitzen, Leber- und Zwiebelwürfel
darin anbraten. Die Weintrauben waschen, gut abtropfen lassen, halbieren und entkernen.
Die gebratenen Leber- und Zwiebelwürfel, die Weintrauben und die gehackten Kräuter mit
dem Mett vermengen. Die Füllung in das Innere der Pute geben, die Öffnung zunähen. Die
Pute mit dem Rücken nach unten auf den Rost auf eine mit Wasser ausgespülte Rostbratpfanne
legen, mit durchwachsenen Speckscheiben beleg auf der unteren Schiene in den vorgeheizten
Backofen schieben. Sobald der Bratensatz bräunt, etwas heißes Wasser hinzugießen, die Pute
ab und zu mit dem Bratensatz begießen, verdampfte Flüssigkeit nach und nach durch heißes
Wasser ersetzen. Nach etwa 2 Stunden Bratzeit die Speckscheiben entfernen. 10 Minuten vor
Beendigung der Bratzeit die Pute mit kaltem Salzwasser bestreichen, die Hitze auf stark
stellen, damit die Haut schön kroß wird. Die gare Pute in Portionsstücke teilen, mit der
Füllung auf einer vorgewärmten Platte anrichten, warm stellen. Den Bratensatz mit etwas
Wasser loskochen, durch ein Sieb gießen, mit Wasser auf einen halben Liter auffüllen, auf der
Kochstelle zum Kochen bringen, gut einkochen lassen. Das Weizenmehl mit dem kalten Wasser
verrühren, die Flüssigkeit damit binden, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Madeira unterrühren.
Strom: 200-225 / Gas: 3-4
Beilage: Semmelknödel, Apfelmus mit Preiselbee
Menge: 8 Portionen
Für die vegane Pute:
8 vegane Hähnchenfilets (zum Beispiel von "THE GREEN MOUNTAIN" oder "Likemeat")
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
125 Gramm Speckscheiben, vegan (zum Beispiel von "Veganz")
Etwas heißes Wasser
Etwas kaltes Salzwasser
Für die Füllung:
250 Gramm veganes Hackfleisch (zum Beispiel von "Rügenwalder Mühle")
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Beifuß
2 Esslöffel Ei-Ersatz (zum Beispiel "No Egg" von Orgran) gemischt mit 50 Milliliter Wasser
30 Gramm vegane Leberwurst (zum Beispiel von "Tartex")
1 mittelgroße Zwiebel
20 Gramm Margarine (vegane)
125 Gramm grüne Weintrauben
1 Esslöffel gehackte Kräuter (zum Beispiel Petersilie und Schnittlauch)
Für die Sauce:
30 Gramm Weizenmehl
3 Esslöffel kaltes Wasser
2 Esslöffel Madeira
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Vegane Hähnchenfilets vorbereiten:
Die Filets gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
Füllung zubereiten:
Das vegane Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Thymian und Beifuß würzen.
Den Ei-Ersatz unterrühren.
Die vegane Leberwurst klein schneiden.
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Margarine erhitzen, Leberwurst- und Zwiebelwürfel darin anbraten.
Die Weintrauben gründlich mit kaltem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen, halbieren und entkernen.
Die gebratenen Leberwurst- und Zwiebelwürfel, die Weintrauben und die gehackten Kräuter mit dem Hackfleisch vermengen.
Füllen und braten:
Die vegane Pute mit der Füllung füllen und die Öffnung mit Zahnstochern zustecken oder mit Küchengarn zubinden.
Die gefüllten Filets auf ein mit Wasser ausgespültes Backblech legen und mit den veganen Speckscheiben belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200-225 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 1 Stunde braten.
Während des Bratens die Filets ab und zu mit heißem Wasser begießen.
10 Minuten vor Ende der Bratzeit die Filets mit kaltem Salzwasser bestreichen, damit die Haut schön knusprig wird.
Sauce zubereiten:
Den Bratensatz mit etwas Wasser loskochen, durch ein Sieb gießen und mit Wasser auf 500 Milliliter auffüllen.
Zum Kochen bringen und gut einkochen lassen.
Das Weizenmehl mit dem kalten Wasser verrühren, die Flüssigkeit damit binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Madeira unterrühren.
Servieren:
Die veganen Filets in Portionsstücke teilen, mit der Füllung auf einer vorgewärmten Platte anrichten und warm stellen.
Die Sauce dazu servieren.
Unser Tipp:
Dazu passen hervorragend Semmelknödel und Apfelmus mit Preiselbeeren.
Die Pute unter fließenden, kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, innen und außen mit Salz
und Pfeffer einreiben. Das Thüringer Mett mit Salz, Pfeffer, Thymian und Beifuss würzen und
mit dem Ei vermengen. Die Putenleber unter fließenden, kalten Wasser abspülen, trockentupfen,
kleinschneiden.
Die Zwiebel abziehen, fein würfeln. Die Margarine erhitzen, Leber- und Zwiebelwürfel
darin anbraten. Die Weintrauben waschen, gut abtropfen lassen, halbieren und entkernen.
Die gebratenen Leber- und Zwiebelwürfel, die Weintrauben und die gehackten Kräuter mit
dem Mett vermengen. Die Füllung in das Innere der Pute geben, die Öffnung zunähen. Die
Pute mit dem Rücken nach unten auf den Rost auf eine mit Wasser ausgespülte Rostbratpfanne
legen, mit durchwachsenen Speckscheiben beleg auf der unteren Schiene in den vorgeheizten
Backofen schieben. Sobald der Bratensatz bräunt, etwas heißes Wasser hinzugießen, die Pute
ab und zu mit dem Bratensatz begießen, verdampfte Flüssigkeit nach und nach durch heißes
Wasser ersetzen. Nach etwa 2 Stunden Bratzeit die Speckscheiben entfernen. 10 Minuten vor
Beendigung der Bratzeit die Pute mit kaltem Salzwasser bestreichen, die Hitze auf stark
stellen, damit die Haut schön kroß wird. Die gare Pute in Portionsstücke teilen, mit der
Füllung auf einer vorgewärmten Platte anrichten, warm stellen. Den Bratensatz mit etwas
Wasser loskochen, durch ein Sieb gießen, mit Wasser auf einen halben Liter auffüllen, auf der
Kochstelle zum Kochen bringen, gut einkochen lassen. Das Weizenmehl mit dem kalten Wasser
verrühren, die Flüssigkeit damit binden, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Madeira unterrühren.
Strom: 200-225 / Gas: 3-4
Beilage: Semmelknödel, Apfelmus mit Preiselbee