Gänsehälse als Brotaufstrich (vegan)
Menge: 3 Stück
3 vegane Fleischalternativen (zum Beispiel "vegane Gänsekeulen" von Greenforce)
1 Zwiebel
1 Stück Porree
1 Esslöffel Pfefferkörner
1 Esslöffel vegane Brühepaste
250 Gramm frischer veganer Speck (zum Beispiel von LikeMeat)
250 Gramm pflanzliche Schulter (zum Beispiel "vegane Kalbsalternative" von Wheaty)
250 Gramm vegane Leber (zum Beispiel von LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Thymian
2 Schalotten
10 Gramm Trüffel (optional)
175 Gramm vegane Leber (zum Beispiel von LikeMeat)
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)
Vegane Alternativen vorbereiten:
Die veganen Fleischalternativen vorsichtig vorbereiten. Zwiebel, Porree und Pfefferkörner in 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Mit der veganen Brühepaste abschmecken und bei milder Hitze ca. 1 Stunde weiterkochen lassen. Dann durch ein Sieb gießen.
Fleischersatz vorbereiten:
Den veganen Speck, die vegane Schulter und die vegane Leber durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Bratgewürz kräftig abschmecken.
Zutaten hacken:
Schalotten pellen und fein hacken. Trüffeln (falls verwendet) fein hacken und die vegane Leber grob zerteilen.
Farce zubereiten:
Durchgedrehtes veganes Fleisch, Schalotten, Trüffeln und vegane Leber zur Farce geben und gut vermengen. Die Mischung in die vorbereiteten veganen Gänsekeulen füllen, aber nicht zu fest stopfen. Mit Fleischfaden verschließen und mit einer Stopfnadel rundum einstechen, damit die Häute nicht platzen.
Garen:
In den vorbereiteten Sud geben und ohne Deckel 1 Stunde darin ziehen lassen (keinesfalls kochen!), dann im Sud kalt werden lassen.
Pressen:
Die veganen Gänsehälse aus dem Sud nehmen, auf ein Holzbrett legen, ein anderes Holzbrett darauflegen und mit 2 Konservendosen beschweren, damit die Farce sich setzt.
Servieren:
Die veganen Gänsehälse werden ohne Haut als Brotaufstrich gegessen. Eingefroren halten sie 4 Wochen, sonst schmecken sie am besten frisch.
Unser Tipp:
Als Brotaufstrich eignen sich diese veganen Gänsehälse hervorragend und bieten eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen.
Menge: 3 Stück
3 vegane Fleischalternativen (zum Beispiel "vegane Gänsekeulen" von Greenforce)
1 Zwiebel
1 Stück Porree
1 Esslöffel Pfefferkörner
1 Esslöffel vegane Brühepaste
250 Gramm frischer veganer Speck (zum Beispiel von LikeMeat)
250 Gramm pflanzliche Schulter (zum Beispiel "vegane Kalbsalternative" von Wheaty)
250 Gramm vegane Leber (zum Beispiel von LikeMeat)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Thymian
2 Schalotten
10 Gramm Trüffel (optional)
175 Gramm vegane Leber (zum Beispiel von LikeMeat)
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)
Vegane Alternativen vorbereiten:
Die veganen Fleischalternativen vorsichtig vorbereiten. Zwiebel, Porree und Pfefferkörner in 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Mit der veganen Brühepaste abschmecken und bei milder Hitze ca. 1 Stunde weiterkochen lassen. Dann durch ein Sieb gießen.
Fleischersatz vorbereiten:
Den veganen Speck, die vegane Schulter und die vegane Leber durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Bratgewürz kräftig abschmecken.
Zutaten hacken:
Schalotten pellen und fein hacken. Trüffeln (falls verwendet) fein hacken und die vegane Leber grob zerteilen.
Farce zubereiten:
Durchgedrehtes veganes Fleisch, Schalotten, Trüffeln und vegane Leber zur Farce geben und gut vermengen. Die Mischung in die vorbereiteten veganen Gänsekeulen füllen, aber nicht zu fest stopfen. Mit Fleischfaden verschließen und mit einer Stopfnadel rundum einstechen, damit die Häute nicht platzen.
Garen:
In den vorbereiteten Sud geben und ohne Deckel 1 Stunde darin ziehen lassen (keinesfalls kochen!), dann im Sud kalt werden lassen.
Pressen:
Die veganen Gänsehälse aus dem Sud nehmen, auf ein Holzbrett legen, ein anderes Holzbrett darauflegen und mit 2 Konservendosen beschweren, damit die Farce sich setzt.
Servieren:
Die veganen Gänsehälse werden ohne Haut als Brotaufstrich gegessen. Eingefroren halten sie 4 Wochen, sonst schmecken sie am besten frisch.
Unser Tipp:
Als Brotaufstrich eignen sich diese veganen Gänsehälse hervorragend und bieten eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen.