Gefülltes fränkisches Täubchen (vegan)
Menge: 4 Portionen
4 vegane Hähnchenfilets (von GREEN LEGEND oder Likemeat)
2 Brötchen vom Vortag
2 - 3 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Ei-Ersatz (zum Beispiel von REWE) mit 50 Milliliter Wasser gemischt
2 Zwiebeln
100 Gramm vegane Butter (zum Beispiel Alsan)
1 Bund Petersilie
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Muskat
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)
Vorbereitung der veganen Hähnchenfilets:
Die veganen Hähnchenfilets gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Bratgewürz einreiben.
Füllung vorbereiten:
Die Brötchen in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der heißen pflanzlichen Milch beträufeln. Den Ei-Ersatz zufügen, alles gut durchmischen und ein paar Minuten quellen lassen.
Zwiebeln und Kräuter vorbereiten:
Die Zwiebeln fein würfeln und in zwei Esslöffeln veganer Butter weich dünsten, dabei sanft bräunen.
Die Petersilie fein hacken und unter die Zwiebeln mischen. Etwas abkühlen lassen.
Füllung mischen:
Die Zwiebel-Petersilien-Mischung unter die Brötchenmasse mischen und mit Salz, Pfeffer, abgeriebener Zitronenschale und Muskat würzen.
Filets füllen:
Die veganen Hähnchenfilets vorsichtig aufschneiden und mit der vorbereiteten Füllung füllen. Nebeneinander in eine dick mit veganer Butter ausgestrichene ofenfeste Form setzen und mit heißer veganer Butter begießen.
Backen:
Im auf 250 Grad Celsius vorgeheizten Ofen (Oberhitze/Unterhitze) zunächst 20 bis 25 Minuten kräftig braten. Dabei die Filets alle fünf Minuten wenden.
Ruhen lassen:
Den Backofen ausschalten und die Filets in der nachlassenden Hitze weitere 20 Minuten ruhen lassen. Dabei immer wieder drehen.
Unser Tipp:
Dazu passen rohe Kartoffelklöße, der klare entfettete Bratenjus, der eventuell mit etwas Gemüsefond verlängert wurde, sowie ein grüner Salat.
Hinweis:
Ein Blitzhacker, oft auch als Moulinette bezeichnet, ist ein nützliches Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.
Menge: 4 Portionen
4 vegane Hähnchenfilets (von GREEN LEGEND oder Likemeat)
2 Brötchen vom Vortag
2 - 3 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Ei-Ersatz (zum Beispiel von REWE) mit 50 Milliliter Wasser gemischt
2 Zwiebeln
100 Gramm vegane Butter (zum Beispiel Alsan)
1 Bund Petersilie
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Muskat
2 Esslöffel Bratgewürz (von REWE)
Vorbereitung der veganen Hähnchenfilets:
Die veganen Hähnchenfilets gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Bratgewürz einreiben.
Füllung vorbereiten:
Die Brötchen in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der heißen pflanzlichen Milch beträufeln. Den Ei-Ersatz zufügen, alles gut durchmischen und ein paar Minuten quellen lassen.
Zwiebeln und Kräuter vorbereiten:
Die Zwiebeln fein würfeln und in zwei Esslöffeln veganer Butter weich dünsten, dabei sanft bräunen.
Die Petersilie fein hacken und unter die Zwiebeln mischen. Etwas abkühlen lassen.
Füllung mischen:
Die Zwiebel-Petersilien-Mischung unter die Brötchenmasse mischen und mit Salz, Pfeffer, abgeriebener Zitronenschale und Muskat würzen.
Filets füllen:
Die veganen Hähnchenfilets vorsichtig aufschneiden und mit der vorbereiteten Füllung füllen. Nebeneinander in eine dick mit veganer Butter ausgestrichene ofenfeste Form setzen und mit heißer veganer Butter begießen.
Backen:
Im auf 250 Grad Celsius vorgeheizten Ofen (Oberhitze/Unterhitze) zunächst 20 bis 25 Minuten kräftig braten. Dabei die Filets alle fünf Minuten wenden.
Ruhen lassen:
Den Backofen ausschalten und die Filets in der nachlassenden Hitze weitere 20 Minuten ruhen lassen. Dabei immer wieder drehen.
Unser Tipp:
Dazu passen rohe Kartoffelklöße, der klare entfettete Bratenjus, der eventuell mit etwas Gemüsefond verlängert wurde, sowie ein grüner Salat.
Hinweis:
Ein Blitzhacker, oft auch als Moulinette bezeichnet, ist ein nützliches Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.