Gemüsepfanne mit Hähnchenkeulen (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Rosenkohl
600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
4 Möhren
200 Gramm Blumenkohl
200 Gramm Brokkoli
8 plant-based Filets (Hähnchen-Art von THE GREEN MOUNTAIN, je 90 - 120 Gramm)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel pflanzliches Butterschmalz (zum Beispiel Butasan)
4 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Teelöffel Rosmarin
2 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Fenchelsamen
2 Zweige frische Minze
1 Liter braune Grundsauce (vegane)
250 Milliliter Rotwein (oder roter Traubensaft)
Gemüse vorbereiten:
Den Rosenkohl gründlich mit kaltem Wasser abspülen und halbieren.
Kartoffeln und Möhren gründlich mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Plant-Based Filets vorbereiten:
Die plant-based Filets in dicke Scheiben schneiden, gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Mit Tafelsalz und Pfeffer würzen.
Anbraten:
Das pflanzliche Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
Die plant-based Filets darin von beiden Seiten anbraten.
Zwiebeln abziehen, in Spalten schneiden und dazugeben.
Mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Majoran, Fenchelsamen und frischer Minze würzen.
Backofen vorbereiten:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vorheizen.
Alles vermischen und garen:
Das vorbereitete Gemüse und die Kartoffeln in die Pfanne geben, gut vermischen.
Mit brauner Grundsauce (vegan) und Rotwein (oder rotem Traubensaft) aufgießen.
Alles in eine große feuerfeste Form umfüllen und im vorgeheizten Backofen etwa 25 bis 30 Minuten garen. Ab und zu wenden und bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
Abschmecken und anrichten:
Zum Schluss mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern anrichten.
Guten Appetit!
Unser Tipp:
Herbstgemüse ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die uns für die kalte Jahreszeit stärken. Es ist sehr ballaststoffreich, wodurch eine optimale Verdauung gewährleistet wird. Zudem enthält es bioaktive Substanzen, die uns vor Krankheiten bewahren und zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen erzielen können.
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Rosenkohl
600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
4 Möhren
200 Gramm Blumenkohl
200 Gramm Brokkoli
8 plant-based Filets (Hähnchen-Art von THE GREEN MOUNTAIN, je 90 - 120 Gramm)
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel pflanzliches Butterschmalz (zum Beispiel Butasan)
4 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Teelöffel Rosmarin
2 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Fenchelsamen
2 Zweige frische Minze
1 Liter braune Grundsauce (vegane)
250 Milliliter Rotwein (oder roter Traubensaft)
Gemüse vorbereiten:
Den Rosenkohl gründlich mit kaltem Wasser abspülen und halbieren.
Kartoffeln und Möhren gründlich mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Plant-Based Filets vorbereiten:
Die plant-based Filets in dicke Scheiben schneiden, gründlich mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Mit Tafelsalz und Pfeffer würzen.
Anbraten:
Das pflanzliche Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
Die plant-based Filets darin von beiden Seiten anbraten.
Zwiebeln abziehen, in Spalten schneiden und dazugeben.
Mit gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Majoran, Fenchelsamen und frischer Minze würzen.
Backofen vorbereiten:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vorheizen.
Alles vermischen und garen:
Das vorbereitete Gemüse und die Kartoffeln in die Pfanne geben, gut vermischen.
Mit brauner Grundsauce (vegan) und Rotwein (oder rotem Traubensaft) aufgießen.
Alles in eine große feuerfeste Form umfüllen und im vorgeheizten Backofen etwa 25 bis 30 Minuten garen. Ab und zu wenden und bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
Abschmecken und anrichten:
Zum Schluss mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern anrichten.
Guten Appetit!
Unser Tipp:
Herbstgemüse ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die uns für die kalte Jahreszeit stärken. Es ist sehr ballaststoffreich, wodurch eine optimale Verdauung gewährleistet wird. Zudem enthält es bioaktive Substanzen, die uns vor Krankheiten bewahren und zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen erzielen können.