Hähnchen indisch (vegan)
Menge: für 4 Portionen
8 Vegane Mühlen Filets (von der Rügenwalder Mühle)
etwas Salz
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 große Zwiebel
5 große Knoblauchzehen
50 Gramm gehobelte Mandeln
1 Stückchen (3 Zentimeter) frischer Ingwer
1 1/2 Teelöffel Garam Masala
100 g pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel Sojajoghurt)
1 Eigelbäquivalent (zum Beispiel 1 Esslöffel Kartoffelstärke + 2 Esslöffel Wasser)
Außerdem:
1 frische rote Peperoni
Die Veganen Mühlen Filets enthäuten, mehrmals einstechen und rundherum mit Salz und Zitronensaft einreiben. 1 Stunde durchziehen lassen, mehrmals umdrehen. Knoblauch hacken, Zwiebel in Ringe schneiden. Beides in Öl anbraten, bis die Zwiebelringe braun sind.
Das Ganze aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben, Hitze reduzieren und im restlichen Öl die Mandelblättchen bräunen. Ingwer schälen, grob hacken und zusammen mit den Mandeln zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben. Garam Masala, pflanzlichen Joghurt, Eigelbäquivalent, kleingeschnittene Peperoni und 1/2 Teelöffel Salz zu einer Marinade verrühren, die veganen "Hähnchenteile" dazugeben und rundherum einreiben. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die veganen "Hähnchenkeulen" in eine hitzefeste Schüssel legen und die Marinade darüber geben.
20 Minuten backen, "Keulen" wenden, weitere 20 Minuten backen. Dabei mehrmals mit Marinade begießen.
Menge: für 4 Portionen
8 Vegane Mühlen Filets (von der Rügenwalder Mühle)
etwas Salz
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 große Zwiebel
5 große Knoblauchzehen
50 Gramm gehobelte Mandeln
1 Stückchen (3 Zentimeter) frischer Ingwer
1 1/2 Teelöffel Garam Masala
100 g pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel Sojajoghurt)
1 Eigelbäquivalent (zum Beispiel 1 Esslöffel Kartoffelstärke + 2 Esslöffel Wasser)
Außerdem:
1 frische rote Peperoni
Die Veganen Mühlen Filets enthäuten, mehrmals einstechen und rundherum mit Salz und Zitronensaft einreiben. 1 Stunde durchziehen lassen, mehrmals umdrehen. Knoblauch hacken, Zwiebel in Ringe schneiden. Beides in Öl anbraten, bis die Zwiebelringe braun sind.
Das Ganze aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben, Hitze reduzieren und im restlichen Öl die Mandelblättchen bräunen. Ingwer schälen, grob hacken und zusammen mit den Mandeln zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben. Garam Masala, pflanzlichen Joghurt, Eigelbäquivalent, kleingeschnittene Peperoni und 1/2 Teelöffel Salz zu einer Marinade verrühren, die veganen "Hähnchenteile" dazugeben und rundherum einreiben. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die veganen "Hähnchenkeulen" in eine hitzefeste Schüssel legen und die Marinade darüber geben.
20 Minuten backen, "Keulen" wenden, weitere 20 Minuten backen. Dabei mehrmals mit Marinade begießen.