Nasi Goreng (Surf and Turf für Feinschmecker, vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm mittelgroße vegane Garnelen (zum Beispiel aus Pflanzenprotein)
2 vegane Hühnerfilets (zum Beispiel aus Soja oder Seitan)
2 Vegan Eiersatz (zum Beispiel aus Kichererbsenmehl oder Tofu)
3 Esslöffel Erdnussöl
1 große Möhre; in feine Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe; zerdrückt
1 Teelöffel Sambal Oelek (oder nach Geschmack)
1 Esslöffel süße Sojasauce
880 Gramm gekochter Reis
Für die Garnitur:
4 Frühlingszwiebeln; diagonal in Streifen geschnitten
Rote Paprikastreifen; in Streifen geschnitten und gekräuselt
Veganen Eiersatz gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten und zu einem Omelett backen. Abkühlen lassen, in schmale Streifen schneiden und beiseite legen.
Das Erdnussöl in einer großen Pfanne erhitzen. Vegane Garnelen, vegane Hühnerfilets, Möhrenstreifen und zerdrückten Knoblauch unter Rühren anbraten, bis sie goldbraun sind.
Sambal Oelek und süße Sojasauce hinzufügen, dann den gekochten Reis und die Frühlingszwiebeln unterrühren. Alles bei starker Hitze anbraten, bis der Reis durch und durch erhitzt ist.
Das Nasi Goreng auf Tellern anrichten und mit den vorbereiteten veganen Omelettstreifen sowie den gekräuselten roten Paprikastreifen garnieren.
Genießen Sie Ihr veganes Nasi Goreng für Feinschmecker!
Hinweis:
Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Wenn Sie es als Beilage zubereiten, reduzieren Sie die Zutaten entsprechend und passen Sie die Menge des gekochten Reises an. Lassen Sie den gekochten Reis vor dem Braten abkühlen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Unsere Tipps:
Um Frühlingszwiebeln und Paprika zu kräuseln, tauchen Sie sie einfach in Eiswasser ein.
Übrigens:
Surf and Turf ist ein besonderes Essen. Man nimmt Fleisch, wie zum Beispiel Rind oder Schwein, und kombiniert es mit Meeresfrüchten, wie Garnelen oder Hummer. Beides wird getrennt zubereitet und dann auf einem Teller serviert.
Der Gedanke dahinter ist, unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu kombinieren, um den Geschmack besonders interessant zu machen. Diese Kombination aus Fleisch und Meeresfrüchten findet man oft in gehobenen Restaurants und wird mit verschiedenen Saucen und Beilagen serviert, um den Genuss zu steigern.
Menge: 4 Portionen
300 Gramm mittelgroße vegane Garnelen (zum Beispiel aus Pflanzenprotein)
2 vegane Hühnerfilets (zum Beispiel aus Soja oder Seitan)
2 Vegan Eiersatz (zum Beispiel aus Kichererbsenmehl oder Tofu)
3 Esslöffel Erdnussöl
1 große Möhre; in feine Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe; zerdrückt
1 Teelöffel Sambal Oelek (oder nach Geschmack)
1 Esslöffel süße Sojasauce
880 Gramm gekochter Reis
Für die Garnitur:
4 Frühlingszwiebeln; diagonal in Streifen geschnitten
Rote Paprikastreifen; in Streifen geschnitten und gekräuselt
Veganen Eiersatz gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten und zu einem Omelett backen. Abkühlen lassen, in schmale Streifen schneiden und beiseite legen.
Das Erdnussöl in einer großen Pfanne erhitzen. Vegane Garnelen, vegane Hühnerfilets, Möhrenstreifen und zerdrückten Knoblauch unter Rühren anbraten, bis sie goldbraun sind.
Sambal Oelek und süße Sojasauce hinzufügen, dann den gekochten Reis und die Frühlingszwiebeln unterrühren. Alles bei starker Hitze anbraten, bis der Reis durch und durch erhitzt ist.
Das Nasi Goreng auf Tellern anrichten und mit den vorbereiteten veganen Omelettstreifen sowie den gekräuselten roten Paprikastreifen garnieren.
Genießen Sie Ihr veganes Nasi Goreng für Feinschmecker!
Hinweis:
Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Wenn Sie es als Beilage zubereiten, reduzieren Sie die Zutaten entsprechend und passen Sie die Menge des gekochten Reises an. Lassen Sie den gekochten Reis vor dem Braten abkühlen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Unsere Tipps:
Um Frühlingszwiebeln und Paprika zu kräuseln, tauchen Sie sie einfach in Eiswasser ein.
Übrigens:
Surf and Turf ist ein besonderes Essen. Man nimmt Fleisch, wie zum Beispiel Rind oder Schwein, und kombiniert es mit Meeresfrüchten, wie Garnelen oder Hummer. Beides wird getrennt zubereitet und dann auf einem Teller serviert.
Der Gedanke dahinter ist, unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu kombinieren, um den Geschmack besonders interessant zu machen. Diese Kombination aus Fleisch und Meeresfrüchten findet man oft in gehobenen Restaurants und wird mit verschiedenen Saucen und Beilagen serviert, um den Genuss zu steigern.