Paprika-Puten-Pfanne (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm pflanzlicher Putenersatz (zum Beispiel Tofu oder Seitan)
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
500 Gramm Paprikaschoten
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1/8 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
Den pflanzlichen Putenersatz in schmale Streifen schneiden.
Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den pflanzlichen Putenersatz darin kurz, aber kräftig anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Paprikaschoten putzen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
In der verbliebenen Pfanne die Paprikastreifen 5 Minuten dünsten, bis sie weich werden.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen.
Die Gemüsebrühe hinzugießen, erhitzen und den pflanzlichen Putenersatz samt dem ausgetretenen Saft wieder unter das Gemüse mischen und erhitzen.
Mit Oregano bestreuen und servieren.
Unsere Tipps:
Dazu passt gut Reis oder Kartoffeln. Als Getränk empfehlen wir Mineralwasser oder eiskalten Kräutertee.
Diese vegane Paprika-Pfanne ist eine köstliche und gesunde Alternative zum Originalrezept.
Menge: 4 Portionen
500 Gramm pflanzlicher Putenersatz (zum Beispiel Tofu oder Seitan)
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
500 Gramm Paprikaschoten
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1/8 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
Den pflanzlichen Putenersatz in schmale Streifen schneiden.
Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den pflanzlichen Putenersatz darin kurz, aber kräftig anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Paprikaschoten putzen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
In der verbliebenen Pfanne die Paprikastreifen 5 Minuten dünsten, bis sie weich werden.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen.
Die Gemüsebrühe hinzugießen, erhitzen und den pflanzlichen Putenersatz samt dem ausgetretenen Saft wieder unter das Gemüse mischen und erhitzen.
Mit Oregano bestreuen und servieren.
Unsere Tipps:
Dazu passt gut Reis oder Kartoffeln. Als Getränk empfehlen wir Mineralwasser oder eiskalten Kräutertee.
Diese vegane Paprika-Pfanne ist eine köstliche und gesunde Alternative zum Originalrezept.