Peking-Ente mit Mandarin-Pfannkuchen (vegan
Menge: 4-6 Personen
Für das "Mock Duck" (Vegetarische Ente):
2,5 Kilogramm Mock Duck (Vegane Entenimitation, erhältlich in einigen Supermärkten wie zum Beispiel REWE oder online)
Für die Glasur:
4 Esslöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup
4 Esslöffel dunkle Sojasauce
75 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1/2 Teelöffel Ingwerpulver
1/2 Teelöffel Salz
Für den Pfannkuchenteig:
300 Gramm Mehl
1/4 Liter kochendes Wasser
2 Esslöffel Erdnussöl
Außerdem:
etwas Hoisin-Sauce (vegan)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Gurke
Die vegane Ente in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. und trocken tupfen. Anschließend weiter verarbeiten (siehe Tipps) und danach in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und für 5 Sekunden blanchieren. Dann die falsche Ente über Nacht über einem Sieb aufhängen, damit der Fleischersatz trocknen kann.
Nun Für die Glasur den Agavendicksaft oder Ahornsirup mit der Sojasauce, der Gemüsebrühe, dem Ingwerpulver und dem Salz vermengen. Die gesamte falsche Ente als auch außen großzügig mit dieser Glasur einreiben.
Die falschee Ente für etwa 3 Stunden an einen luftigen Ort im Sieb zum Trocknen stellen. Wiederholen Sie diesen Schritt gegebenenfalls.
Während die falsche Ente brät, können Sie den Pfannkuchenteig, den Pflaumen-Dip und das Gemüse vorbereiten.
Die Frühlingszwiebeln mit kaltem Wasser abspülen, den Stielansatz mit einem großen Küchenmesser entfernen und die Hälfte davon in schräge Stücke von etwa 3 Zentimeter Länge schneiden. Den Rest der Frühlingszwiebeln in dünne Streifen schneiden und in kaltem Wasser einweichen.
Die Gurke schälen, halbieren, die Kerne mit einem Esslöffel entfernen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Anschließend die Gurke beiseite stellen.
Dann den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die vegane Ente auf ein Backblech legen. Das Backblech auf die mittlere Schiene schieben.
In die untere Fettpfanne des Ofens etwas heißes Wasser geben, damit die falsche Ente nicht direkt damit in Berührung kommt. Den Entenersatz 90-120 Minuten backen. Nach der Hälfte der Garzeit die Temperatur auf 160 Grad zurückschalten und die vegane Ente wenden, damit sie von allen Seiten knusprig braun wird.
Die falsche Ente ist fertig, wenn Sie mit einer Gabel hineinstechen und sie weich ist. Lassen Sie die falsche Ente nach dem Garen für 15 Minuten ruhen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, das kochende Wasser hinzufügen und den Teig so lange kneten, bis er locker und glatt ist. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 Zentimeter dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas (ca. 6 Zentimeter Durchmesser) Plätzchen ausstechen.
Jedes zweite Plätzchen mit Erdnussöl bestreichen und ein nicht bestrichenes Plätzchen darauflegen. Dann den Teig von der Mitte aus ausrollen, bis der Pfannkuchen etwa 15 cm Durchmesser hat. Mit den restlichen Teigplätzchen genauso verfahren.
Eine Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen ohne Öl von beiden Seiten leicht anbräunen. Danach vorsichtig auseinanderziehen und zuerst zur Hälfte, dann zur Viertel falten. Warmhalten.
Legen Sie die Pfannkuchen auf einen Teller, tauchen Sie die Frühlingszwiebeln in die Hoisin-Sauce und bestreichen Sie die Pfannkuchen damit.
Fügen Sie die Frühlingszwiebelringe und Gurkenscheiben hinzu, rollen Sie den Pfannkuchen auf und dippen Sie ihn in den Pflaumen-Dip, um ihn zu genießen.
Als Getränk empfehlen wir Reiswein oder grünen Tee.
Unser Tipp:
Der Fleischersatz ist leider sehr süß! Spülen Sie ihn deshalb am besten vor dem Gebrauch mit kaltem Wasser ab, lassen Sie das Produkt in einem Sieb abtropfen und geben Sie es in eine Schüssel. Danach marinieren (mit Gewürzen mischen) Sie die 250 Gramm Fleischersatz mit 2 Esslöffel Sojasoße, 1 Teelöffel Majoran, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Oregano, decken den Mock Duck mit Klarsichtfolie ab und lassen ihn im Kühlschrank zwei Stunden gut Durchziehen. Danach braten Sie ihn in einer Pfanne mit heißem Speiseöl (2 Esslöffel) durch und verarbeiten das Produkt weiter.
Weiterer Tipp:
Die vegane Peking-Ente ist eine köstliche Alternative zur traditionellen Version und kann mit Gemüsebeilagen serviert werden. Genießen Sie Ihr veganes Peking-Enten-Erlebnis!
Menge: 4-6 Personen
Für das "Mock Duck" (Vegetarische Ente):
2,5 Kilogramm Mock Duck (Vegane Entenimitation, erhältlich in einigen Supermärkten wie zum Beispiel REWE oder online)
Für die Glasur:
4 Esslöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup
4 Esslöffel dunkle Sojasauce
75 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1/2 Teelöffel Ingwerpulver
1/2 Teelöffel Salz
Für den Pfannkuchenteig:
300 Gramm Mehl
1/4 Liter kochendes Wasser
2 Esslöffel Erdnussöl
Außerdem:
etwas Hoisin-Sauce (vegan)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Gurke
Die vegane Ente in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. und trocken tupfen. Anschließend weiter verarbeiten (siehe Tipps) und danach in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und für 5 Sekunden blanchieren. Dann die falsche Ente über Nacht über einem Sieb aufhängen, damit der Fleischersatz trocknen kann.
Nun Für die Glasur den Agavendicksaft oder Ahornsirup mit der Sojasauce, der Gemüsebrühe, dem Ingwerpulver und dem Salz vermengen. Die gesamte falsche Ente als auch außen großzügig mit dieser Glasur einreiben.
Die falschee Ente für etwa 3 Stunden an einen luftigen Ort im Sieb zum Trocknen stellen. Wiederholen Sie diesen Schritt gegebenenfalls.
Während die falsche Ente brät, können Sie den Pfannkuchenteig, den Pflaumen-Dip und das Gemüse vorbereiten.
Die Frühlingszwiebeln mit kaltem Wasser abspülen, den Stielansatz mit einem großen Küchenmesser entfernen und die Hälfte davon in schräge Stücke von etwa 3 Zentimeter Länge schneiden. Den Rest der Frühlingszwiebeln in dünne Streifen schneiden und in kaltem Wasser einweichen.
Die Gurke schälen, halbieren, die Kerne mit einem Esslöffel entfernen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Anschließend die Gurke beiseite stellen.
Dann den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die vegane Ente auf ein Backblech legen. Das Backblech auf die mittlere Schiene schieben.
In die untere Fettpfanne des Ofens etwas heißes Wasser geben, damit die falsche Ente nicht direkt damit in Berührung kommt. Den Entenersatz 90-120 Minuten backen. Nach der Hälfte der Garzeit die Temperatur auf 160 Grad zurückschalten und die vegane Ente wenden, damit sie von allen Seiten knusprig braun wird.
Die falsche Ente ist fertig, wenn Sie mit einer Gabel hineinstechen und sie weich ist. Lassen Sie die falsche Ente nach dem Garen für 15 Minuten ruhen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, das kochende Wasser hinzufügen und den Teig so lange kneten, bis er locker und glatt ist. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 Zentimeter dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas (ca. 6 Zentimeter Durchmesser) Plätzchen ausstechen.
Jedes zweite Plätzchen mit Erdnussöl bestreichen und ein nicht bestrichenes Plätzchen darauflegen. Dann den Teig von der Mitte aus ausrollen, bis der Pfannkuchen etwa 15 cm Durchmesser hat. Mit den restlichen Teigplätzchen genauso verfahren.
Eine Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen ohne Öl von beiden Seiten leicht anbräunen. Danach vorsichtig auseinanderziehen und zuerst zur Hälfte, dann zur Viertel falten. Warmhalten.
Legen Sie die Pfannkuchen auf einen Teller, tauchen Sie die Frühlingszwiebeln in die Hoisin-Sauce und bestreichen Sie die Pfannkuchen damit.
Fügen Sie die Frühlingszwiebelringe und Gurkenscheiben hinzu, rollen Sie den Pfannkuchen auf und dippen Sie ihn in den Pflaumen-Dip, um ihn zu genießen.
Als Getränk empfehlen wir Reiswein oder grünen Tee.
Unser Tipp:
Der Fleischersatz ist leider sehr süß! Spülen Sie ihn deshalb am besten vor dem Gebrauch mit kaltem Wasser ab, lassen Sie das Produkt in einem Sieb abtropfen und geben Sie es in eine Schüssel. Danach marinieren (mit Gewürzen mischen) Sie die 250 Gramm Fleischersatz mit 2 Esslöffel Sojasoße, 1 Teelöffel Majoran, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Oregano, decken den Mock Duck mit Klarsichtfolie ab und lassen ihn im Kühlschrank zwei Stunden gut Durchziehen. Danach braten Sie ihn in einer Pfanne mit heißem Speiseöl (2 Esslöffel) durch und verarbeiten das Produkt weiter.
Weiterer Tipp:
Die vegane Peking-Ente ist eine köstliche Alternative zur traditionellen Version und kann mit Gemüsebeilagen serviert werden. Genießen Sie Ihr veganes Peking-Enten-Erlebnis!