Perlhuhn mit Zuckererbsen (vegan)
Menge: 1 Portionen (4 Personen)
Für den veganen Fleischersatz:
1,3 Kilogramm "Planted.Chicken" von Filet Natur oder "Planty of Meat" veganes Filet von PLANTY OF MEAT
Für das Gemüse und die Sauce:
1 Bund Kerbel
etwas Salz
20 Gramm vegane Butter (zum Beispiel Trüffelbutter)
200 Milliliter Sekt (vegan, wenn Kinder mitessen weglassen)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
300 Gramm Möhren
30 Gramm vegane Butter oder Margarine
250 Gramm Zuckererbsen
125 Gramm SOUR CREME HAFER (zum Beispiel Naarmann)
1 Esslöffel Saucenbinder (eventuell bis zur doppelten Menge)
etwas gemahlener Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den veganen Fleischersatz mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Geschirrtuch trockentupfen.
Kerbel verlesen, waschen und trockentupfen. Die Hälfte der Blättchen vorsichtig unter die Filets des veganen Fleischersatzes schieben.
Den veganen Fleischersatz innen leicht salzen und mit dem restlichen Kerbel füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen verschließen. Schenkel zusammenbinden. Den veganen Fleischersatz in eine backofenfeste Form geben.
Die vegane Butter schmelzen und das Fleischersatz damit bepinseln. Im Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 1 Stunde braten. Das Fleischersatz während des Bratens gelegentlich mit dem Bratfond bepinseln.
Nach 20 Minuten Bratzeit den veganen Sekt hinzufügen (wenn Kinder mitessen weglassen) und nach und nach die vegane Gemüsebrühe zugießen.
Die Möhren schälen, vom grünen Stielansatzbefreien und mit kaltem Wasser abspülen. Die Möhren in Scheiben Schneiden und in heißem Fett 10 - 15 Minuten dünsten. Die veganen Zuckererbsen mit kaltem Wasser abspülen, die Schoten längs mit einem Gemüsemesser einschneiden um sie zu öffen. Danach eventuell die Fäden entfernen und die Schoten in gesalzenem Wasser ca. 7 Minuten garen. Beides mischen und abschmecken.
Das Fleischersatz herausnehmen. Den Fond aus der Form in einen Topf gießen. Die vegane SOUR CREME HAFER hinzufügen. Die Sauce mit Saucenbinder binden und abschmecken.
Das Fleischersatz und das Gemüse auf Tellern anrichten. Nach Wunsch mit Kerbel garnieren.
Menge: 1 Portionen (4 Personen)
Für den veganen Fleischersatz:
1,3 Kilogramm "Planted.Chicken" von Filet Natur oder "Planty of Meat" veganes Filet von PLANTY OF MEAT
Für das Gemüse und die Sauce:
1 Bund Kerbel
etwas Salz
20 Gramm vegane Butter (zum Beispiel Trüffelbutter)
200 Milliliter Sekt (vegan, wenn Kinder mitessen weglassen)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
300 Gramm Möhren
30 Gramm vegane Butter oder Margarine
250 Gramm Zuckererbsen
125 Gramm SOUR CREME HAFER (zum Beispiel Naarmann)
1 Esslöffel Saucenbinder (eventuell bis zur doppelten Menge)
etwas gemahlener Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den veganen Fleischersatz mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Geschirrtuch trockentupfen.
Kerbel verlesen, waschen und trockentupfen. Die Hälfte der Blättchen vorsichtig unter die Filets des veganen Fleischersatzes schieben.
Den veganen Fleischersatz innen leicht salzen und mit dem restlichen Kerbel füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen verschließen. Schenkel zusammenbinden. Den veganen Fleischersatz in eine backofenfeste Form geben.
Die vegane Butter schmelzen und das Fleischersatz damit bepinseln. Im Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 1 Stunde braten. Das Fleischersatz während des Bratens gelegentlich mit dem Bratfond bepinseln.
Nach 20 Minuten Bratzeit den veganen Sekt hinzufügen (wenn Kinder mitessen weglassen) und nach und nach die vegane Gemüsebrühe zugießen.
Die Möhren schälen, vom grünen Stielansatzbefreien und mit kaltem Wasser abspülen. Die Möhren in Scheiben Schneiden und in heißem Fett 10 - 15 Minuten dünsten. Die veganen Zuckererbsen mit kaltem Wasser abspülen, die Schoten längs mit einem Gemüsemesser einschneiden um sie zu öffen. Danach eventuell die Fäden entfernen und die Schoten in gesalzenem Wasser ca. 7 Minuten garen. Beides mischen und abschmecken.
Das Fleischersatz herausnehmen. Den Fond aus der Form in einen Topf gießen. Die vegane SOUR CREME HAFER hinzufügen. Die Sauce mit Saucenbinder binden und abschmecken.
Das Fleischersatz und das Gemüse auf Tellern anrichten. Nach Wunsch mit Kerbel garnieren.