Stubenküken "Tandoor" (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stubenküken "Tandoor" (vegan)

Beitragvon koch » So 2. Apr 2023, 13:27

Stubenküken "Tandoor" (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Seitan oder Tofu, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 Tasse Sojajoghurt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1/2 Teelöffel Kurkumapulver
1/2 Teelöffel Garam Masala
1/2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Rapsöl

Außerdem:
ein paar Holzspieße, eingeweicht
etwas Frischhaltefolie

Für die Garnitur:
Zitronenspalten
Korianderblätter

Ziehen Sie als erstes den Knoblauch ab und schneiden Sie ihn mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel. Danach putzen Sie den Ingwer (siehe Tipp).

Dann geben Sie den Sojajoghurt in eine Schüssel und verrühren ihn mit dem Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkumapulver, Garam Masala, Salz, Zitronensaft, bevor sie das Rapsöl hinzufügen und die Zutaten gut verrühren. Anschließend wenden Sie die Seitan- oder Tofustücke in der Marinade, decken die Schüssel mit der Folie ab und lassen die Zutaten und über Nacht im Kühlschrank oder Keller ziehen.

Am nächsten Tag heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und stecken die marinierten Seitan- oder Tofustücke auf die in Wasser eingeweichten Holzspieße. Danach legen Sie die Spieße auf ein Backblech und backen sie im vorgeheizten Ofen ca. 20 - 25 Minuten, bis die Spieße goldbraun und knusprig sind.

Anschließend nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen, legen die Spieße auf vorgewärmte flache Teller und garnieren sie mit Zitronenspalten und Korianderblättern, bevor Sie das Gericht Ihren Gästen servieren.

Unsere Tipps:
Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast