Rote Linsen Fava mit gerösteten Haselnüssen - Findikli mercimek fava

Hauptspeisen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rote Linsen Fava mit gerösteten Haselnüssen - Findikli mercimek fava

Beitragvon koch » Sa 25. Dez 2021, 23:05

Rote Linsen Fava mit gerösteten Haselnüssen - Findikli mercimek fava

Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Olivenöl
100 Gramm Linsen, rote oder gelbe
¾ Teelöffel Tafelsalz
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Knoblauchzehe
½ Teelöffel Zucker
1 Esslöffel Haselnüsse
½ Teelöffel Kreuzkümmel
etwas Olivenöl zum Beträufeln
3 Stängel Dill, frisch

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Geben Sie die Linsen in ein Sieb und spülen Sie sie mit kaltem Wasser solange ab bis das Wasser nicht mehr trüb ist. Dann kochen Sie die Linsen in 300 Milliliter Wasser mit dem zerdrückten Lorbeerblatt und Tafelsalz bei geschlossenem Deckel in etwa 15 - 20 Minuten weich (mittlere Hitze). Damit nichts anbrennt, sollten Sie in den letzten Minuten immer wieder mal mit dem Kochlöffel umrühren, sodass die Linsen zerfallen und so gut wie keine Flüssigkeit mehr übrig ist. Danach entfernen Sie das Lorbeerblatt mit einer Schaumkelle.

Der Brei muss möglichst eine dicke Konsistenz haben, welche nach dem Abkühlen fester wird. Während der Abkühlphase rösten Sie die Haselnüsse bei kleiner Hitze in schwenkend in einer Pfanne ohne Fett (kein Speiseöl). Dann zerstoßen Sie die Nüsse grob und geben sie zu den Linsen.

Anschließend braten Sie die abgezogene und gewürfelte Zwiebel sowie den abgezogenen und gewürfelten Knoblauch in heißem Olivenöl in der selben heißen Pfanne an und rüsten die Zutaten mit Kreuzkümmel und Zucker ein paar Minuten weiter. Die Mischung geben Sie bitte ebenfalls zu den Linsen und pürieren zuletzt alles mit dem Pürierstab. Von der Konsistenz muss die Mischung möglichst sämig sein.

Nun geben Sie das Gericht in eine Servierschale, streichen es glatt und garnieren es mit abgezogenen, fein gehackten roten Zwiebeln und frischem mit kaltem Wasser abgespülte, trocken geschütteltem und in Röllchen geschnittenen Dill. Zum Schluss träufeln Sie etwas Olivenöl darüber und stellen das Gericht abgedeckt für mehrere Stunden in den Kühlschrank kalt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Hauptspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast