Baba Ghanoush - roter Auberginen-Paprika-Dip

Saucen & Dips

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Baba Ghanoush - roter Auberginen-Paprika-Dip

Beitragvon koch » Sa 25. Dez 2021, 23:15

Baba Ghanoush - roter Auberginen-Paprika-Dip

Menge: 4 Portionen

2 Auberginen, oder eine große
2 Spitzpaprika, rot, mild
2 Knoblauchzehen
½ Bund Petersilie
1 kleine Zwiebel
1 Tomate
1 Zitrone, der Saft
1 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel Tafelsalz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Pul Biber, scharf

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Spülen Sie die Aubergine mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie kurz trocken und stechen Sie die Auberginen mehrfach mit einem Messer ein. Danach halbieren Sie die Paprikas, entfernen die KErngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus. Dann geben Sie die Auberginen zusammen mit den Paprika in den Backofen.

Die beiden Gemüsesorten backen Sie jetzt bei etwa 180 Grad Celsius etwa 40 - 50 Minuten, bis sie außen angebrannt sind. Dabei wenden Sie die Zutaten bitte zwischendurch mit einem Pfannenwender. Sobald die Paprika fertig sind nehmen Sie sie heraus, die Auberginen erst, wenn sie durch und durch weich sind. Anschließend entfernen Sie bei beiden Gemüsesorten die Schalen mit einem kleinem Küchenmesser.

Jetzt ziehen Sie den Knoblauch ab, hacken ihn in kleine Würfel und pürieren den Knoblauch mit den Auberginen und den Paprikas mit einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab. Dann spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und hacken die abgezupften Petersilienblätter fein. Außerdem ziehen Sie bitte die Zwiebeln ab, schneiden sie in feine Würfel und geben alle Zutaten zu dem Paprika- und Auberginenpüre. Danach vermischen Sie die Zutaten gut und schmecken den Dip mit Tafelsalz ab, bis er leicht versalzen ist.

Zum Schluss lassen Sie den Dip etwa 2 - 3 Stunden mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank ziehen und servieren ihn zum Beispiel mit Fladenbrot oder Baguettescheiben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Saucen & Dips“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast