Mohnpielen

Süßspeisen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mohnpielen

Beitragvon koch » So 12. Dez 2021, 01:56

Mohnpielen

Menge: 4 Portionen

4 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot
75 Gramm Mandeln, gehackte, oder Nüsse
200 Gramm Mohn, gemahlener (Blaumohn)
6 Esslöffel Zucker
600 Milliliter pflanzliche Milch
175 Gramm Rosinen, optional
etwas Rum, optional, oder sonstiger Alkohol der schmeckt

Nutzen Sie einen mittelgroßen bis großen Topf (oder eine Schüssel), der auch kochender Milch standhält. Der Topf wird nur zum Mischen und Kaltstellen gebraucht.

Reißen Sie als erstes das Weißbrot in kleine Stücke, ungefähr so groß, dass ein Stück davon problemlos auf einen Teelöffel passt. Dann geben Sie das Weißbrot in den Mischtopf und fügen die Mandeln, den Mohn, den Zucker und gegebenenfalls Rosinen (oder Rumrosinen) dazu. Die Zuckermenge können Sie natürlich variieren. Wenn Sie es gerne sehr süß mögen, können Sie hier gern noch 1-2 Esslöffel mehr dazugeben, wenn Sie es nicht so süß wollen, geben Sie bitte 1-2 Esslöffel weniger in die Masse.

Dann kochen Sie die Pflanzenmilch in einem extra Topf kurz auf. Die heiße Milch gießen Sie danach in den Mischtopf über die Mohnmasse und rühren die Zutaten gut um. Anschließend lassen Sie alles kalt werden und stellen die Zutaten danach mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt für mehrere Stunden in den Kühlschrank (etwa 6 Stunden oder gleich über Nacht). In der Zeit kann die Masse gut quellen und durchziehen.

Nach der Quellzeit servieren Sie die Mohnpielen Ihren Gästen bitte in Schälchen (wenn Ihnen die Masse zu dick ist, dann können Sie auch jetzt noch Pflanzenmilch dazugeben und nachträglich einfach sehr gut durchrühren).

Unsere Tipps:
Die Rosinen und der Alkohol sind optional. Wenn Sie das nicht mögen, lassen Sie es einfach weg. Wir haben die in Alkohol getränkten Rosinen am Ende immer in die Hälfte der Masse im Kochtopf gemischt (dann aber nur etwa 100 Gramm Rosinen genommen), um alle Möglichkeiten abzudecken. Daher ist der Alkohol nur dazu da, die Rosinen einzulegen. Sie können natürlich auch einfach normale Rosinen alkoholfrei nehmen. Sollten Sie sie einlegen wollen, machen Sie das am besten etwas vorher und lassen die Rosinen in einem Sieb abtropfen, bevor Sie sie in die Masse geben.

Wichtig:
Den Mohn müssen Sie bitte unbedingt gemahlen nutzen. Den gibt es bereits fertig zu kaufen. Den können Sie aber beispielsweise auch in einer Kaffeemühle selber machen (möglichst fein), was jedoch eine nervige Arbeit ist. Je feiner der Mohn gemahlen ist, desto besser quillt er natürlich am Ende in der Pflanzenmilch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Süßspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast