Eberswalder Zitronenkuchen
Menge: 1 Portion
300 Gramm weißes Mehl
250 Milliliter Pflanzenmilch (Pflanzendrink)
200 Gramm Zucker
125 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Paket Backpulver (8 Gramm)
1 Paket Vanillinzucker
1 Spritzer Zitronenaroma
1 Zitrone, Saft davon
Für den Guss:
nach eigenem Belieben Puderzucker
nach eigenem Belieben Zitronensaft
Außerdem:
etwas Backpapier
1 Zahnstocher
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.
Dann geben Sie alle Zutaten, bis auf das weißes Mehl und das Backpulver, zuerst in eine Rührschüssel und vermischen die Zutaten gut mit einem Rührgerät. Das Mehl und das Backpulver sieben Sie bitte in eine anderen Schüssel (sieben damit es keine Klumpen gibt).
Nun geben Sie das Mehl-Backpulvergemisch schubweise zum Teig, bis der Teig zu einer homogenen Masse verschmilzt und cremig ist. Der Teig ist danach recht flüssig.
Anschließend legen Sie etwas Backpapier auf einem Backblech aus und geben den Teig auf das Blech. Dann backen Sie den Kuchen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 15 Minuten. Beim Backen machen Sie bitte eine Zahnstocherprobe um zu sehen ob der Kuchen schon fertig gebacken ist (wenn kein Teig mehr am Zahnstocher hängen bleibt, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden).
Für die Glasur vermengen Sie jetzt Puderzucker und Zitronensaft zu einem Zuckerguss. Zum Schluss bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen mit dem Zuckerguss und servieren ihn Ihren Gästen.
Menge: 1 Portion
300 Gramm weißes Mehl
250 Milliliter Pflanzenmilch (Pflanzendrink)
200 Gramm Zucker
125 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Paket Backpulver (8 Gramm)
1 Paket Vanillinzucker
1 Spritzer Zitronenaroma
1 Zitrone, Saft davon
Für den Guss:
nach eigenem Belieben Puderzucker
nach eigenem Belieben Zitronensaft
Außerdem:
etwas Backpapier
1 Zahnstocher
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.
Dann geben Sie alle Zutaten, bis auf das weißes Mehl und das Backpulver, zuerst in eine Rührschüssel und vermischen die Zutaten gut mit einem Rührgerät. Das Mehl und das Backpulver sieben Sie bitte in eine anderen Schüssel (sieben damit es keine Klumpen gibt).
Nun geben Sie das Mehl-Backpulvergemisch schubweise zum Teig, bis der Teig zu einer homogenen Masse verschmilzt und cremig ist. Der Teig ist danach recht flüssig.
Anschließend legen Sie etwas Backpapier auf einem Backblech aus und geben den Teig auf das Blech. Dann backen Sie den Kuchen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 15 Minuten. Beim Backen machen Sie bitte eine Zahnstocherprobe um zu sehen ob der Kuchen schon fertig gebacken ist (wenn kein Teig mehr am Zahnstocher hängen bleibt, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden).
Für die Glasur vermengen Sie jetzt Puderzucker und Zitronensaft zu einem Zuckerguss. Zum Schluss bestreichen Sie den abgekühlten Kuchen mit dem Zuckerguss und servieren ihn Ihren Gästen.