Maulwurfkuchen (vegan)

Backen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Maulwurfkuchen (vegan)

Beitragvon koch » So 12. Dez 2021, 02:06

Maulwurfkuchen (vegan)

Menge: 1 Portion (12 Stücke)

500 Gramm Mehl (man kann jedes Mehl verwenden, ich habe Dinkelvollkorn verwendet)
1 Paket Weinsteinbackpulver
130 Gramm Zucker
50 Gramm Kakaopulver
300 Milliliter Mineralwasser
200 Milliliter Pflanzenmilch (Pflanzendrink) oder Wasser
150 Milliliter Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Prise Tafelsalz
400 Milliliter gesüßte Schlagfix
100 Gramm Schokolade, dunkle, gerieben
3 Bananen

Außerdem:
1 Zahnstocher

Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Dann sieben Sie das Mehl, Backpulver, Zucker, Tafelsalz und Kakaopulver in eine Schüssel und geben das Mineralwasser, Pflanzenmilch sowie das Speiseöl hinzu.

Danach backen Sie den Teig in einer Springform 50-60 Minuten und machen mit dem Zahnstocher die Probe machen, ob der Kuchen fertig ist.

In der Zwischenzeit schlagen Sie die vegane Sahne steif und heben die Schokolade unter bevor Sie die Sahne kühl stellen.

Nach der Backzeit holen Sie den Kuchen bitte aus dem Backofen und lassen ihn abkühlen.

Danach schneiden Sie den oberen Teil des Kuchens mit einem Messer oder Löffel ab und zerkrümeln ihn mit den Fingern.

Anschließend schälen Sie die Bananen, halbieren sie und verteilen die Bananen auf dem Kuchen. Dann verteilen Sie die Sahne auf dem Kuchen und formen eine Kuppel. Jetzt verteilen Sie die Streusel über dem Kuchen und stellen den Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank kalt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Backen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast