Rohkost Chia-Pudding

Frühstück

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rohkost Chia-Pudding

Beitragvon koch » So 7. Nov 2021, 15:23

Rohkost Chia-Pudding

Menge: 2 Portionen

3 Esslöffel Samen (Chiasamen)
½ Liter Wasser
1 Teelöffel Kakao (Rohkakao)

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Verrühren Sie den Rohkakao in einer Schüssel mit dem kaltem Wasser und den Chiasamen. Dann verteilen Sie die Masse auf
2-4 Schüsseln (der Chiapudding reicht für etwa 2 Hungrige als Frühstück, wenn er als Dessert gedacht ist, reicht der Pudding für mindestens 4 Personen).

Wir lassen die Masse immer mindestens 2 Stunden mit Folie abgedeckt im Kühlschrank stehen, meistens jedoch über Nacht. Je länger Sie den Pudding ziehen lassen um so fester, puddingartiger wird die Masse. 12 Stunden stehen lassen ist also kein Problem.

Unsere Tipps:
Aufpeppen und abwandeln können Sie den Chiapudding mit Vanillepulver und/oder Agavendicksaft. Gut passen dazu auch klein geschnittene Obststückchen wie zum Beispiel Banane, Mirabelle, Pfirsich, Nektarine, Zwetschge und natürlich auch Trockenobst wie zum Beispiel Datteln, Dörrpflaumen, Feigen. Frisches Obst sollten Sie immer kurz vor dem Essen dazugeben. Trockenobst können Sie schon beim Anrühren hinzufügen.

Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Frühstück“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast