Tortellinisalat mit Ananas

Salat

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tortellinisalat mit Ananas

Beitragvon koch » So 7. Nov 2021, 15:06

Tortellinisalat mit Ananas

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Tortellini, 150 Gramm Erbsen (Tiefkühl)
1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
200 Gramm Ananas, aus der Dose
200 Gramm Champignons (frisch), 2 Esslöffel Weißdmehl
150 Gramm Mais, 2 Esslöffel Essig, (Kräuteressig)
6 Esslöffel Pflanzenöl, 1 Esslöffel Kräuter (Tiefkühl oder frisch)
1 Schalotte, 1 Paprikaschote, nach eigenem Belieben Tafelsalz
nach eigenem Belieben Pfeffer

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie, etwas gehackte Petersilie

Kochen Sie die Tortellini und die Erbsen nach Packungsanleitung in Salzwasser (oder mit etwas Gemüsebrühe, so machen wir das immer).

Dann schneiden Sie die Ananas in kleine Stücke, putzen die Champignons (siehe Tipp) und schneiden sie in Scheiben. Danach erhitzen Sie etwas Pflanzenöl in einer Pfanne und braten die Champignons darin an.

Nun halbieren Sie die Paprikaschoten, entkernen sie, entfernen den Stielansatz und die weißen Scheidewände und spülen die Schote gründlich mit kaltem Wasser aus bevor Sie sie mit einem großem Küchenmesser in Würfel schneiden. Dann ziehen Sie die Schalotten ab und schneiden sie in feine Ringe.

Anschließend gießen Sie die Tortellini und die Erbsen durch ein Sieb ab, geben beide Zutaten in eine Schüssel und mischen sie mit den Ananaswürfeln, Champignonsscheiben, Paprikawürfeln sowie den Schalottenscheiben.

Danach verrühren Sie den Essig in einer weiteren Schüssel mit dem restlichem Pflanzenöl, etwas Tafelsalz, Pfeffer und den Kräutern und geben das Dressing über den Salat.

Unser Tipp:
Der Salat schmeckt besonders gut, wenn Sie ihn mit der Folie abgedeckt 2-3 Stunden ziehen lassen. Außerdem können Sie ihn zum Schluss mit frischer Petersilie garnieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Salat“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast