Wilder August (alkoholfrei)

Vegane Getränkerezepte bei Neurodermitis

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wilder August (alkoholfrei)

Beitragvon koch » Sa 23. Okt 2021, 20:20

Wilder August (alkoholfrei)

Menge: 2 Portionen

4 Handvoll Kornelkirschen
einige Holunderbeeren, gezupfte Beeren einer großen Dolde
4 Blätter Löwenzahn
2 Handvoll Giersch
2 Handvoll Brunnenkresse
4 Stiele Brennnesseln, junge Triebe
150 Milliliter Wasser

Außerdem:
ein Paar Einweghandschuhe

Übergießen Sie die Brennnesselstiele mit heißem Wasser (arbeiten Sie bitte dabei mit den Handschuhen) und spülen Sie alle Zutaten mit kaltem Wasser ab. Danach geben Sie die Holunderbeeren in ein Sieb, tauchen es in eine Schale mit kaltem Wasser und lassen die Beeren gut abtropfen (das ist die schonendste Methode Beeren zu waschen).

Die Kornelkirschen entsteinen Sie jetzt bitte, zupfen die Holunderbeeren von der Dolde und schneiden die Wildkräuter klein. Dann geben Sie die Zutaten in einen Rührbecher, fügen das kalte Wasser hinzu und pürieren das Ganze mit einem Pürierstab.

Zum Schluss servieren Sie die Vitamin- und Mineralstoffbombe Ihren Gästen frisch.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Getränke (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast