Dinkelvollkorn-Pfannkuchen
Menge: 1 Portion
400 Gramm Dinkelmehl (Vollkorn-)
1 Paket Weinsteinbackpulver
1 Esslöffel Rohrohrzucker, oder Agavendicksaft
etwas Steinsalz
2 Esslöffel Kichererbsenmehl
4 Esslöffel Wasser
600 Milliliter Milch (Pflanzenmilch), Sorte nach Wahl
etwas Speiseöl, neutrales
Rühren Sie aus dem Kichererbsenmehl und dem kaltem Wasser eine homogene Masse. Dann sieben Sie das Dinkelmehl mit dem Weinsteinbackpulver in die Schüssel. Danach geben Sie alle Zutaten zum Mehl und verrühren sie mit dem Schneebesen. Anschließend decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Handtuch ab und lassen den Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ziehen.
Nach der Ruhezeit erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und backen die Pfannkuchen in heißem Fett aus.
Unsere Tipps:
Sie sollten unbedingt die Temperatur der Kochstelle nach dem erstem Pfannkuchen drosseln, sonst besteht Anpapp-/Verkohlungsgefahr! Außerdem sollten Sie nach dem Drehen noch etwas Speiseöl hinzu geben.
Menge: 1 Portion
400 Gramm Dinkelmehl (Vollkorn-)
1 Paket Weinsteinbackpulver
1 Esslöffel Rohrohrzucker, oder Agavendicksaft
etwas Steinsalz
2 Esslöffel Kichererbsenmehl
4 Esslöffel Wasser
600 Milliliter Milch (Pflanzenmilch), Sorte nach Wahl
etwas Speiseöl, neutrales
Rühren Sie aus dem Kichererbsenmehl und dem kaltem Wasser eine homogene Masse. Dann sieben Sie das Dinkelmehl mit dem Weinsteinbackpulver in die Schüssel. Danach geben Sie alle Zutaten zum Mehl und verrühren sie mit dem Schneebesen. Anschließend decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Handtuch ab und lassen den Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ziehen.
Nach der Ruhezeit erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und backen die Pfannkuchen in heißem Fett aus.
Unsere Tipps:
Sie sollten unbedingt die Temperatur der Kochstelle nach dem erstem Pfannkuchen drosseln, sonst besteht Anpapp-/Verkohlungsgefahr! Außerdem sollten Sie nach dem Drehen noch etwas Speiseöl hinzu geben.