Lauch-Quiche (vegan)
Menge: 2 Portionen
1 Paket Blätterteig, veganer
2 Stangen Lauch/Porree
1 Paket Tofu, (Seidentofu), püriert oder zerdrückt
100 Gramm Käse, (Gratinkäse, vegan, zum Beispiel Wilmersburger oder Cashewkäse)
200 Milliliter Sojasahne (Sojacreme Cuisine), oder Hafersahne
etwas Muskat
etwas Kurkuma
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 große Kartoffeln, optional (festkochend)
eventuell Wasser, oder Sojasahne, nach Bedarf
etwas vegane Margarine
Halbieren Sie den Lauch, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab (in den Zwischenräumen ist meistens etwas Erde), schütteln Sie ihn kurz trocken und entfernen Sie von dem Lauch den Stielansatz. Dann schneiden Sie den Lauch in Ringe, schälen die Kartoffeln, spülen die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab und schneiden sie in kleine Würfel.
Nun rühren Sie den Lauch in einer Pfanne mit den Kartoffelwürfeln, dem pürierten Seidentofu, Käse-Ersatz, Sojasahne und Gewürzen zu einer cremigen Masse. Eventuell lassen Sie alles etwas einkochen, sonst wird der Inhalt der Quiche sehr flüssig.
Anschließend fetten Sie eine Quiche-Form oder eine Auflaufform mit der Margarine ein, legen sie mit dem Blätterteig aus und füllen die noch heiße Füllung aus der Pfanne ein. Wahlweise können Sie ein Deckel aus Blätterteig machen oder noch Gratinkäse oben drauf gegeben (Achtung! Wilmersburger immer mit Wasser oder Sojasahne anrühren sonst schmilzt er nicht!).
Anschließend backen Sie das Gericht etwa 30-35 Minuten bei 180 Grad (Umluft oder Unterhitze) im Backofen. Oberhitze ist ungünstig, wenn Sie die Quiche mit Deckel machen.
Nach dem Backen können Sie die Lauch-Quiche Ihren Gästen auf vorgewärmten Tellern servieren.
Unser Tipp:
Tofu richtig zubereiten
Menge: 2 Portionen
1 Paket Blätterteig, veganer
2 Stangen Lauch/Porree
1 Paket Tofu, (Seidentofu), püriert oder zerdrückt
100 Gramm Käse, (Gratinkäse, vegan, zum Beispiel Wilmersburger oder Cashewkäse)
200 Milliliter Sojasahne (Sojacreme Cuisine), oder Hafersahne
etwas Muskat
etwas Kurkuma
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 große Kartoffeln, optional (festkochend)
eventuell Wasser, oder Sojasahne, nach Bedarf
etwas vegane Margarine
Halbieren Sie den Lauch, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab (in den Zwischenräumen ist meistens etwas Erde), schütteln Sie ihn kurz trocken und entfernen Sie von dem Lauch den Stielansatz. Dann schneiden Sie den Lauch in Ringe, schälen die Kartoffeln, spülen die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab und schneiden sie in kleine Würfel.
Nun rühren Sie den Lauch in einer Pfanne mit den Kartoffelwürfeln, dem pürierten Seidentofu, Käse-Ersatz, Sojasahne und Gewürzen zu einer cremigen Masse. Eventuell lassen Sie alles etwas einkochen, sonst wird der Inhalt der Quiche sehr flüssig.
Anschließend fetten Sie eine Quiche-Form oder eine Auflaufform mit der Margarine ein, legen sie mit dem Blätterteig aus und füllen die noch heiße Füllung aus der Pfanne ein. Wahlweise können Sie ein Deckel aus Blätterteig machen oder noch Gratinkäse oben drauf gegeben (Achtung! Wilmersburger immer mit Wasser oder Sojasahne anrühren sonst schmilzt er nicht!).
Anschließend backen Sie das Gericht etwa 30-35 Minuten bei 180 Grad (Umluft oder Unterhitze) im Backofen. Oberhitze ist ungünstig, wenn Sie die Quiche mit Deckel machen.
Nach dem Backen können Sie die Lauch-Quiche Ihren Gästen auf vorgewärmten Tellern servieren.
Unser Tipp:
Tofu richtig zubereiten