Zwiebelschmalz
Menge: 2 Portionen
200 Gramm Kokosfett
90 Milliliter Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Röstzwiebeln
1 Esslöffel Trockenfrüchte (gedörrte Äpfel) oder anderes Trockenobst
1 Teelöffel, gestrichen Tafelsalz
1 Esslöffel Sojasauce
1 Messerspitze Knoblauchpulver
etwas Majoran
etwas Thymian
etwas Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
Lassen Sie das Kokosfett bei schwacher Hitzezufuhr in einem Topf schmelzen, fügen Sie das das Öl hinzu und nehmen Sieden Topf von der Kochstelle.
Dann zerkleinern Sie die abgezogenen Zwiebeln und das Dörrobst im Mixer. Danach geben Sie alle Zutaten zum Ölgemisch, rühren es unter das Dörrobst und lassen die Masse abkühlen. Wenn die Mischung eine schön cremige Konsistenz bekommt, rühren Sie diese nochmal gut durch und füllen sie in saubere Schraubgläser.
Unser Tipp:
Das Zwiebelschmalz hält sich verschlossen im Kühlschrank übrigens ein paar Monate, bei Zimmertemperatur ein paar Wochen, da ist es dann auch streichfähig.
Menge: 2 Portionen
200 Gramm Kokosfett
90 Milliliter Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Röstzwiebeln
1 Esslöffel Trockenfrüchte (gedörrte Äpfel) oder anderes Trockenobst
1 Teelöffel, gestrichen Tafelsalz
1 Esslöffel Sojasauce
1 Messerspitze Knoblauchpulver
etwas Majoran
etwas Thymian
etwas Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
Lassen Sie das Kokosfett bei schwacher Hitzezufuhr in einem Topf schmelzen, fügen Sie das das Öl hinzu und nehmen Sieden Topf von der Kochstelle.
Dann zerkleinern Sie die abgezogenen Zwiebeln und das Dörrobst im Mixer. Danach geben Sie alle Zutaten zum Ölgemisch, rühren es unter das Dörrobst und lassen die Masse abkühlen. Wenn die Mischung eine schön cremige Konsistenz bekommt, rühren Sie diese nochmal gut durch und füllen sie in saubere Schraubgläser.
Unser Tipp:
Das Zwiebelschmalz hält sich verschlossen im Kühlschrank übrigens ein paar Monate, bei Zimmertemperatur ein paar Wochen, da ist es dann auch streichfähig.