Löwenzahn"Honig"
Menge: 1 Portion
450 Gramm Löwenzahnblüten
2 Liter Wasser
2 Zitronen
2 Vanilleschoten
2 Kilogramm Zucker (je nach eigenem Belieben raffinierter Zucker, Rohrohrzucker oder Birkenzucker)
3 Teelöffel Guarkernmehl bei Bedarf
Befreien Sie die selbst gepflückten Löwenzahnblüten weitestgehend vom Grün. Außerdem lassen Sie bitte auch gleich kleine Tierchen in die Freiheit! Dann spülen Sie den Löwenzahn mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und pressen beide Zitronen aus.
Danach bringen Sie das Wasser in einem Topf zum Kochen, geben die Löwenzahnblüten und den Zitronensaft dazu und lassen die Blüten etwa 30 Minuten köcheln. Anschließend ziehen Sie den Topf von der heißen Kochstelle und lassen die Zutaten über Nacht ziehen.
Am nächsten Tag gießen Sie das Wasser mit den Löwenzahnblüten durch ein Küchensieb in einen weiteren Topf (abseihen). Unser Tipp: Wir legen in das Sieb vorher noch ein sauberes Geschirrtuch, um alle Rückstände der Blüten herauszufiltern und pressen den Sud mit Hilfe des Tuches aus den Blüten.
Jetzt bringen Sie den Löwenzahnsud zum Köcheln und geben unter Rühren den gesamten Zucker dazu. Dann kratzen Sie beide halbierten Vanilleschoten mit einem kleinen Küchenmesser aus und geben das Mark zusammen mit den Schoten in den Topf. Danach lassen Sie die Zutaten bei schwacher Hitzezufuhr mindestens zwei Stunden köcheln. Zwischendurch müssen Sie bitte immer mal wieder umrühren und eine Gelierprobe mit einem Esslöffel durchführen. Eventuell können Sie mit Guarkernmehl nachhelfen.
Ist die gewünschte Konsistenz erreicht, entfernen Sie die Vanilleschoten mit Hilfe einer Schaumkelle und füllen den Löwenzahnhonig in die heiß ausgespülten und vorbereiteten Gläser.
Unser Tipp:
Der Löwenzahnhonig kann übrigens wie normaler Honig verwendet werden.
Menge: 1 Portion
450 Gramm Löwenzahnblüten
2 Liter Wasser
2 Zitronen
2 Vanilleschoten
2 Kilogramm Zucker (je nach eigenem Belieben raffinierter Zucker, Rohrohrzucker oder Birkenzucker)
3 Teelöffel Guarkernmehl bei Bedarf
Befreien Sie die selbst gepflückten Löwenzahnblüten weitestgehend vom Grün. Außerdem lassen Sie bitte auch gleich kleine Tierchen in die Freiheit! Dann spülen Sie den Löwenzahn mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und pressen beide Zitronen aus.
Danach bringen Sie das Wasser in einem Topf zum Kochen, geben die Löwenzahnblüten und den Zitronensaft dazu und lassen die Blüten etwa 30 Minuten köcheln. Anschließend ziehen Sie den Topf von der heißen Kochstelle und lassen die Zutaten über Nacht ziehen.
Am nächsten Tag gießen Sie das Wasser mit den Löwenzahnblüten durch ein Küchensieb in einen weiteren Topf (abseihen). Unser Tipp: Wir legen in das Sieb vorher noch ein sauberes Geschirrtuch, um alle Rückstände der Blüten herauszufiltern und pressen den Sud mit Hilfe des Tuches aus den Blüten.
Jetzt bringen Sie den Löwenzahnsud zum Köcheln und geben unter Rühren den gesamten Zucker dazu. Dann kratzen Sie beide halbierten Vanilleschoten mit einem kleinen Küchenmesser aus und geben das Mark zusammen mit den Schoten in den Topf. Danach lassen Sie die Zutaten bei schwacher Hitzezufuhr mindestens zwei Stunden köcheln. Zwischendurch müssen Sie bitte immer mal wieder umrühren und eine Gelierprobe mit einem Esslöffel durchführen. Eventuell können Sie mit Guarkernmehl nachhelfen.
Ist die gewünschte Konsistenz erreicht, entfernen Sie die Vanilleschoten mit Hilfe einer Schaumkelle und füllen den Löwenzahnhonig in die heiß ausgespülten und vorbereiteten Gläser.
Unser Tipp:
Der Löwenzahnhonig kann übrigens wie normaler Honig verwendet werden.