Vegane Süßlupinenmilch
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Süßlupinen
nach eigenem Belieben Wasser
nach eigenem Belieben Süßungsmittel nach Wahl, zum Beispiel Datteln oder Agavendicksaft
nach eigenem Belieben Vanille oder andere Gewürze nach Wahl
Weichen Sie die Süßlupinen in ausreichend Wasser (kalt) etwa 18 Stunden ein. Dann gießen Sie das Einweichwasser ab und lassen die Süßlupinen in ausreichend Wasser etwa 90 Minuten in leicht köchelndem Wasser garkochen.
Danach gießen Sie die Süßlupinen durch ein Sieb ab und geben sie mit etwa 600 Milliliter Wasser in einen High- Speed-Blender und mixen sie ein paar Minuten auf höchster Stufe. Nun geben Sie die Süßlupinenmilch mit weiteren 600 Millilitern Wasser in einem Topf, erhitzen sie und lassen sie etwa 15 Minuten einköcheln.
Beim nachfolgenden Schritt, kann jeder selbst entscheiden, wie intensiv oder reichhaltig die Süßlupinenmilch sein soll.
Entweder Sie füllen die Süßlupinenmilch sofort in eine Flasche ab oder Sie seihen sie ab. Dazu stülpen Sie einen Nussmilchbeutel über ein großes Gefäß und gießen die Pflanzenmilch dadurch. Danach drücken Sie den Nussmilchbeutel sorgfältig aus.
Die Pflanzenmilch können Sie bei Bedarf süßen und mit Aromen versehen, dann in eine Flasche abfüllen und anschließend abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Unser Tipp:
Den Süßlupinentrester können Sie wie Okara zu Bratlingen, im Brot und süßem Gebäck et cetera weiterverarbeiten.
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Süßlupinen
nach eigenem Belieben Wasser
nach eigenem Belieben Süßungsmittel nach Wahl, zum Beispiel Datteln oder Agavendicksaft
nach eigenem Belieben Vanille oder andere Gewürze nach Wahl
Weichen Sie die Süßlupinen in ausreichend Wasser (kalt) etwa 18 Stunden ein. Dann gießen Sie das Einweichwasser ab und lassen die Süßlupinen in ausreichend Wasser etwa 90 Minuten in leicht köchelndem Wasser garkochen.
Danach gießen Sie die Süßlupinen durch ein Sieb ab und geben sie mit etwa 600 Milliliter Wasser in einen High- Speed-Blender und mixen sie ein paar Minuten auf höchster Stufe. Nun geben Sie die Süßlupinenmilch mit weiteren 600 Millilitern Wasser in einem Topf, erhitzen sie und lassen sie etwa 15 Minuten einköcheln.
Beim nachfolgenden Schritt, kann jeder selbst entscheiden, wie intensiv oder reichhaltig die Süßlupinenmilch sein soll.
Entweder Sie füllen die Süßlupinenmilch sofort in eine Flasche ab oder Sie seihen sie ab. Dazu stülpen Sie einen Nussmilchbeutel über ein großes Gefäß und gießen die Pflanzenmilch dadurch. Danach drücken Sie den Nussmilchbeutel sorgfältig aus.
Die Pflanzenmilch können Sie bei Bedarf süßen und mit Aromen versehen, dann in eine Flasche abfüllen und anschließend abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Unser Tipp:
Den Süßlupinentrester können Sie wie Okara zu Bratlingen, im Brot und süßem Gebäck et cetera weiterverarbeiten.