Möhrenkuchen
Menge: 1 Portion
300 Gramm weißes Mehl
100 Gramm Mandeln, gemahlen
250 Gramm Zucker, braun
1 Paket Vanillezucker
1 Orange, Abrieb davon
200 Milliliter Speiseöl
1 Paket Backpulver
etwas Tafelsalz
100 Gramm Apfelmus
100 Milliliter Pflanzenmilch (Pflanzendrink)
Außerdem:
etwas Backpapier
Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.
Dann fetten Sie eine 24er Springform mit etwas Speiseöl ein oder kleiden sie mit etwas Backpapier aus. Die Möhren raspeln Sie am besten mit einer Küchenmaschine fein. Dann vermengen Sie alle Zutaten, bis auf das weiße Mehl, das Backpulver, die Pflanzenmilch und das Backpulver, gut in einer Schüssel. Die Möhren fügen Sie nun mit den trockenen Zutaten hinzu und rühren sie bei niedriger Stufe unter. Danach geben Sie nach und nach die Flüssigkeit dazu. Das Vermischen dauert übrigens etwas länger, nach Bedarf können Sie etwas mehr Flüssigkeiten dazugeben.
Den Kuchen backen Sie etwa 50 Minuten auf mittlerer Schiene und decken ihn nach 30 Minuten mit Backpapier ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Dieser Kuchen ist sehr schön saftig und hält sich mehrere Tage frisch.
Unser Tipp:
Sie können aus Puderzucker, veganem Frischkäse oder Sojasahne ein Frosting anrühren oder den Kuchen mit Puderzucker nach dem Abkühlen bestreuen.
Menge: 1 Portion
300 Gramm weißes Mehl
100 Gramm Mandeln, gemahlen
250 Gramm Zucker, braun
1 Paket Vanillezucker
1 Orange, Abrieb davon
200 Milliliter Speiseöl
1 Paket Backpulver
etwas Tafelsalz
100 Gramm Apfelmus
100 Milliliter Pflanzenmilch (Pflanzendrink)
Außerdem:
etwas Backpapier
Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.
Dann fetten Sie eine 24er Springform mit etwas Speiseöl ein oder kleiden sie mit etwas Backpapier aus. Die Möhren raspeln Sie am besten mit einer Küchenmaschine fein. Dann vermengen Sie alle Zutaten, bis auf das weiße Mehl, das Backpulver, die Pflanzenmilch und das Backpulver, gut in einer Schüssel. Die Möhren fügen Sie nun mit den trockenen Zutaten hinzu und rühren sie bei niedriger Stufe unter. Danach geben Sie nach und nach die Flüssigkeit dazu. Das Vermischen dauert übrigens etwas länger, nach Bedarf können Sie etwas mehr Flüssigkeiten dazugeben.
Den Kuchen backen Sie etwa 50 Minuten auf mittlerer Schiene und decken ihn nach 30 Minuten mit Backpapier ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Dieser Kuchen ist sehr schön saftig und hält sich mehrere Tage frisch.
Unser Tipp:
Sie können aus Puderzucker, veganem Frischkäse oder Sojasahne ein Frosting anrühren oder den Kuchen mit Puderzucker nach dem Abkühlen bestreuen.