Veganes Fenchel-Karottengemüse
Menge: 4 Portionen
2 Knollen Fenchel, etwa 400 Gramm
500 Gramm Möhren
2 kleine Chilischoten
2 große Knoblauchzehen
6 Zentimeter Ingwer
6 Esslöffel Olivenöl
240 Milliliter Pflanzensahne (Pflanzencreme Cuisine), Sorte nach Wahl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Stängel Petersilie
Halbieren Sie den Fenchel, schneiden Sie den Strunk und die Stängel oben ab (das kann eingefroren und für Suppe verwendet werden), spülen Sie den Fenchel kalt ab und schneiden Sie ihn in halbe Ringe. Dann schälen Sie die Möhren, spülen sie ebenfalls kalt ab (damit keine Schale mehr an den Möhren hängen bleibt) und schneiden sie in dünne Scheiben. Danach schälen Sie den Ingwer und ziehen den Knoblauch ab, entkernen eventuell die Chilischote (wenn Sie es etwas schärfer mögen können Sie auch die Kerne in der Schote lassen) und schneiden die Zutaten in sehr kleine Würfel.
Anschließend geben Sie diese Zutaten zusammen in eine Pfanne mit heißem Öl und garen sie etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitzezufuhr. Bei Bedarf können Sie etwas Olivenöl zugeben.
Nach dem Garen schmecken Sie das Fenchel-Möhrengemüse mit Tafelsalz und Pfeffer ab und geben die Pflanzensahne dazu. Zum Schluss spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Stiele von den Stängeln und schneiden sie klein bevor Sie die gehackte Petersilie untermischen und das Gericht zum Servieren auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Menge: 4 Portionen
2 Knollen Fenchel, etwa 400 Gramm
500 Gramm Möhren
2 kleine Chilischoten
2 große Knoblauchzehen
6 Zentimeter Ingwer
6 Esslöffel Olivenöl
240 Milliliter Pflanzensahne (Pflanzencreme Cuisine), Sorte nach Wahl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Stängel Petersilie
Halbieren Sie den Fenchel, schneiden Sie den Strunk und die Stängel oben ab (das kann eingefroren und für Suppe verwendet werden), spülen Sie den Fenchel kalt ab und schneiden Sie ihn in halbe Ringe. Dann schälen Sie die Möhren, spülen sie ebenfalls kalt ab (damit keine Schale mehr an den Möhren hängen bleibt) und schneiden sie in dünne Scheiben. Danach schälen Sie den Ingwer und ziehen den Knoblauch ab, entkernen eventuell die Chilischote (wenn Sie es etwas schärfer mögen können Sie auch die Kerne in der Schote lassen) und schneiden die Zutaten in sehr kleine Würfel.
Anschließend geben Sie diese Zutaten zusammen in eine Pfanne mit heißem Öl und garen sie etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitzezufuhr. Bei Bedarf können Sie etwas Olivenöl zugeben.
Nach dem Garen schmecken Sie das Fenchel-Möhrengemüse mit Tafelsalz und Pfeffer ab und geben die Pflanzensahne dazu. Zum Schluss spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Stiele von den Stängeln und schneiden sie klein bevor Sie die gehackte Petersilie untermischen und das Gericht zum Servieren auf vorgewärmten Tellern anrichten.