Mehrkornbrötchen (vegan)
Mit Hefe gebacken, schnell zubereitet
Menge: 20 Portionen
300 Gramm Weizenvollkornmehl
200 Gramm Weizenmehl Typ 550
150 Gramm Haferflocken
20 Gramm Leinsamen
20 Gramm Sesam
20 Gramm Kürbiskerne
20 Gramm Sonnenblumenkerne
20 Gramm Mohn
1 Würfel Hefe, frische (42 Gramm)
550 Milliliter Wasser, lauwarmes (knapp)
3 Teelöffel Tafelsalz
1 Esslöffel Olivenöl
Außerdem:
etwas Backpapier
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vor.
Dann vermischen Sie die Mehlsorten und die Kerne und Saaten miteinander vermischen. Danach geben Sie alles
mit der Hefe (zerbröselt) in eine Küchenmaschine (ohne Küchenmaschine müssen Sie die Hefe mit etwas Wasser
auflösen!), geben etwas Wasser dazu und verkneten alles gut. Verkneten Sie die Zutaten bitte erst auf langsamer
Stufe, dann auf höchster Stufe etwa 5-6 Minuten (dabei darf der Teig noch leicht feucht sein, das Vollkornmehl
nimmt noch einiges an Wasser auf). Die Schüssel stellen Sie mit einem sauberen Handtuch zugedeckt an einen
warmen Ort und lassen den Teig etwa 2 Stunden gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Jetzt teilen Sie den
Teig in 20 Portionen und formen (schleifen) daraus Brötchen.
In einer Backstube wird der Teig abgewogen, das würden wir Ihnen auch empfehlen, damit die Brötchen die
gleiche Größe haben.
Die Brötchen legen Sie nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen sie noch etwa 30-35 Minuten
abgedeckt gehen (damit sich das Volumen vermehrt).
Nach Belieben können Sie die Brötchen anfeuchten und jetzt mit den Samen und den Kernen bestreuen. Dann backen
Sie sie im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten.
Die Brötchen schmecken sehr würzig und sind auch ausgesprochen saftig. Sie lassen sich auch gut einfrieren
und nach dem Auftauen kurz im Backofen aufbacken.
Hefegegner können die Brötchen auch gerne mit der Hälfte der Hefe backen, dann müssen sie allerdings länger
gehen, um genauso locker zu werden.
Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel
Mit Hefe gebacken, schnell zubereitet
Menge: 20 Portionen
300 Gramm Weizenvollkornmehl
200 Gramm Weizenmehl Typ 550
150 Gramm Haferflocken
20 Gramm Leinsamen
20 Gramm Sesam
20 Gramm Kürbiskerne
20 Gramm Sonnenblumenkerne
20 Gramm Mohn
1 Würfel Hefe, frische (42 Gramm)
550 Milliliter Wasser, lauwarmes (knapp)
3 Teelöffel Tafelsalz
1 Esslöffel Olivenöl
Außerdem:
etwas Backpapier
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vor.
Dann vermischen Sie die Mehlsorten und die Kerne und Saaten miteinander vermischen. Danach geben Sie alles
mit der Hefe (zerbröselt) in eine Küchenmaschine (ohne Küchenmaschine müssen Sie die Hefe mit etwas Wasser
auflösen!), geben etwas Wasser dazu und verkneten alles gut. Verkneten Sie die Zutaten bitte erst auf langsamer
Stufe, dann auf höchster Stufe etwa 5-6 Minuten (dabei darf der Teig noch leicht feucht sein, das Vollkornmehl
nimmt noch einiges an Wasser auf). Die Schüssel stellen Sie mit einem sauberen Handtuch zugedeckt an einen
warmen Ort und lassen den Teig etwa 2 Stunden gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Jetzt teilen Sie den
Teig in 20 Portionen und formen (schleifen) daraus Brötchen.
In einer Backstube wird der Teig abgewogen, das würden wir Ihnen auch empfehlen, damit die Brötchen die
gleiche Größe haben.
Die Brötchen legen Sie nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen sie noch etwa 30-35 Minuten
abgedeckt gehen (damit sich das Volumen vermehrt).
Nach Belieben können Sie die Brötchen anfeuchten und jetzt mit den Samen und den Kernen bestreuen. Dann backen
Sie sie im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten.
Die Brötchen schmecken sehr würzig und sind auch ausgesprochen saftig. Sie lassen sich auch gut einfrieren
und nach dem Auftauen kurz im Backofen aufbacken.
Hefegegner können die Brötchen auch gerne mit der Hälfte der Hefe backen, dann müssen sie allerdings länger
gehen, um genauso locker zu werden.
Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel