Cremige Rote Bete-Möhren-Suppe mit Fladenbrot (vegan)
Menge: 2 Portionen
300 Gramm Rote Bete, geschält 400 Gramm '(etwa)
150 Gramm Möhren
½ mittel-große Zwiebel, weiß
1 Esslöffel Speiseöl
½ Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 ½ Kartoffeln (mehligkochend)
½ Stücke Sellerie, klein geschnitten
etwas Meerrettich, geriebenen ODER:
etwas Meerrettich, aus dem Glas
etwas Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
Putzen Sie die Rote Bete und die Möhren ab und schneiden Sie beides in kleine Stücke.
Dann schälen Sie die Kartoffeln, schneiden sie in kleine Würfel, ziehen die Zwiebel ab
und schneiden sie ebenfalls in Würfel.
Nun braten Sie die Zwiebeln in Speiseöl in einem Topf die Zwiebel an und geben etwas
Sellerie dazu. Dann fügen Sie bitte das klein geschnittene Gemüse hinzu und schwitzen
es etwas an. Das Ganze gießen Sie jetzt mit der Gemüsebrühe auf und garen es. Wenn
Sie möchten, können Sie die Suppe auch noch pürieren. Abgeschmeckt wird das Gericht
zum Schluss mit den Gewürzen.
Unser Tipp:
Sie sollten mit dem frischem Meerrettich vorsichtig sein. Der Sahnemeerrettich aus dem
Glas ist weniger intensiv.
Als Beilage empfehlen wir ein Stück Fladenbrot
Menge: 2 Portionen
300 Gramm Rote Bete, geschält 400 Gramm '(etwa)
150 Gramm Möhren
½ mittel-große Zwiebel, weiß
1 Esslöffel Speiseöl
½ Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 ½ Kartoffeln (mehligkochend)
½ Stücke Sellerie, klein geschnitten
etwas Meerrettich, geriebenen ODER:
etwas Meerrettich, aus dem Glas
etwas Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
Putzen Sie die Rote Bete und die Möhren ab und schneiden Sie beides in kleine Stücke.
Dann schälen Sie die Kartoffeln, schneiden sie in kleine Würfel, ziehen die Zwiebel ab
und schneiden sie ebenfalls in Würfel.
Nun braten Sie die Zwiebeln in Speiseöl in einem Topf die Zwiebel an und geben etwas
Sellerie dazu. Dann fügen Sie bitte das klein geschnittene Gemüse hinzu und schwitzen
es etwas an. Das Ganze gießen Sie jetzt mit der Gemüsebrühe auf und garen es. Wenn
Sie möchten, können Sie die Suppe auch noch pürieren. Abgeschmeckt wird das Gericht
zum Schluss mit den Gewürzen.
Unser Tipp:
Sie sollten mit dem frischem Meerrettich vorsichtig sein. Der Sahnemeerrettich aus dem
Glas ist weniger intensiv.
Als Beilage empfehlen wir ein Stück Fladenbrot