Umar Hasan Ahmad al-Baschir, Auberginensalat mit Erdnuss

Tauchen Sie ein in die opulente Welt der Paläste und genießen Sie vegane Gerichte, die einst den mächtigsten Herrschern der Geschichte serviert wurden. Von reichhaltigen Festmahlen bis hin zu raffinierten Desserts – diese Kategorie lässt Sie königlich speisen (mit PDF-Buch).

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Umar Hasan Ahmad al-Baschir, Auberginensalat mit Erdnuss

Beitragvon koch » So 29. Mai 2022, 14:05

16. Umar Hasan Ahmad al-Baschir, Sudan

Auberginensalat mit Erdnuss - Joghurtcreme

Menge: 6 Portionen

5 Auberginen
175 Gramm Becher Joghurt
1 Esslöffel Erdnusscreme, creamy oder crunchy
1 Teelöffel Pfeffer, oder 1/2 Teelöffel Chilipulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Koriander
3 Esslöffel Tomatenmark
1 Prise Kräutersalz, oder Gemüsebrühe
1/2 Teelöffel braunen Zucker, nach eigenem Belieben mehr
4 große Zehen Knoblauch, fein gehackt oder gepresst
1/2 Zitrone
etwas Sonnenblumenöl oder Erdnussöl
1 Fleischtomate

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Spülen Sie die Auberginen mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schälen Sie die Auberginen mit einem Kartoffelschäler. Dann schneiden Sie die Auberginen bitte in dünne Scheiben. Danach erhitzen Sie das Speiseöl in einem Topf und braten die Auberginenscheiben hellbraun (fast schon frittiert, da sie viel Öl aufnehmen). Anschließend nehmen Sie die Scheiben mit einer Schaumkelle aus dem Topf, legen sie auf einen Teller mit dem Küchenpapier und lassen die Auberginenscheiben gut abtropfen. Jetzt stampfen Sie die Auberginen, es sollten noch kleinere Stückchen für den Salat verbleiben.

Wenn die Auberginen gestampft werden, können Sie natürlich mit den nachfolgenden Komponenten auch eine herzhaft leckere Auberginenpaste herstellen, die sich als Brotaufstrich oder als Dip für Fleisch eignet.

Zu den Auberginen den geben Sie Joghurt, die Erdnusscreme, den Knoblauch, etwas Zitronensaft, das Tomatenmark und die Gewürze und vermischen die Zutaten gut in einer Schüssel. Zur Dekoration können Sie noch (mit kaltem Wasser abgespülte) Tomaten in dünne Scheiben schneiden und an den Rand des Tellers legen.

Der Salat ist als Beilage gedacht und wird üblicherweise mit Fladen- oder arabischem Brot gegessen. Mit den Fingern (rechte Hand weil die linke Hand traditionell für Toilettengänge genutzt wird) werden die Brotstücke gehalten, mit denen dann der Salat aufgenommen und verzehrt wird.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Autokraten und Despoten (Rezepte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast