Bohnensuppe mit Nudeln
Menge: 4 Portionen
500 Gramm weiße Bohnenkerne; frisch
1 Teelöffel Bohnenkraut
etwas Tafelsalz
100 Gramm Hörnchennudeln
250 Gramm Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Olivenöl; (1)
1 Esslöffel Olivenöl; (2)
1 Liter klare Gemüsebrühe; Instant
etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund glatte Petersilie
Spülen Sie die Bohnen kalt ab und garen Sie sie mit dem Bohnenkraut in kochendem
Salzwasser etwa 30 Minuten. Danach lassen Sie die Bohnenkerne in einem Sieb abtropfen
und schrecken sie mit kaltem Wasser kurz ab (damit sie nicht weiter garen). Die
Nudeln garen Sie bitte ebenfalls in reichlich Salzwasser etwa 10 Minuten, lassen sie
dann auch in einem Sieb abtropfen und schrecken sie kurz mit kaltem Wasser ab.
Dann spülen Sie die Tomaten kalt ab, schneiden sie mit einem kleinen Küchenmesser an der
Spitze kreuzförmig ein und überbrühen sie dann etwa 3-5 Sekunden mit kochendem Wasser
(blanchieren). Nun schrecken Sie die Tomaten in einer weiteren Schüssel mit kaltem
Wasser ab (oder mit Eiswasser), ziehen sie dann ab und schneiden die Tomaten in
viertel.
Danach entfernen Sie das innere, weiche Fruchtfleisch, zerkleinern die Tomatenviertel
grob und legen sie beiseite.
Anschließend ziehen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe ab und hacken beide Zutaten
fein. Dann erhitzen Sie das Olivenöl (1) in einem ausreichend großem Topf und dünsten
die Zwiebeln und den Knoblauch darin an.
Jetzt geben Sie das Tomatenfleisch, die Hälfte der Bohnen und die Brühe dazu und
kochen das Ganze einmal auf. Nach dem Kochen pürieren Sie die Zutaten mit dem
Schneidstab des Handrührgerätes.
Die restlichen Bohnen, die Tomaten und die Nudeln geben Sie danach dazu, erhitzen alles
noch etwa 5 Minuten und würzen es mit Tafelsalz und Pfeffer.
Dann spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken und hacken sie fein.
Zum Schluss richten Sie die Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern an, rühren jeweils
das Olivenöl (2) ein und bestreuen die Suppe mit der gehackten Petersilie.
Pro Person etwa: 490 kcal
Pro Person etwa 2050 kJoule
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Menge: 4 Portionen
500 Gramm weiße Bohnenkerne; frisch
1 Teelöffel Bohnenkraut
etwas Tafelsalz
100 Gramm Hörnchennudeln
250 Gramm Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Olivenöl; (1)
1 Esslöffel Olivenöl; (2)
1 Liter klare Gemüsebrühe; Instant
etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund glatte Petersilie
Spülen Sie die Bohnen kalt ab und garen Sie sie mit dem Bohnenkraut in kochendem
Salzwasser etwa 30 Minuten. Danach lassen Sie die Bohnenkerne in einem Sieb abtropfen
und schrecken sie mit kaltem Wasser kurz ab (damit sie nicht weiter garen). Die
Nudeln garen Sie bitte ebenfalls in reichlich Salzwasser etwa 10 Minuten, lassen sie
dann auch in einem Sieb abtropfen und schrecken sie kurz mit kaltem Wasser ab.
Dann spülen Sie die Tomaten kalt ab, schneiden sie mit einem kleinen Küchenmesser an der
Spitze kreuzförmig ein und überbrühen sie dann etwa 3-5 Sekunden mit kochendem Wasser
(blanchieren). Nun schrecken Sie die Tomaten in einer weiteren Schüssel mit kaltem
Wasser ab (oder mit Eiswasser), ziehen sie dann ab und schneiden die Tomaten in
viertel.
Danach entfernen Sie das innere, weiche Fruchtfleisch, zerkleinern die Tomatenviertel
grob und legen sie beiseite.
Anschließend ziehen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe ab und hacken beide Zutaten
fein. Dann erhitzen Sie das Olivenöl (1) in einem ausreichend großem Topf und dünsten
die Zwiebeln und den Knoblauch darin an.
Jetzt geben Sie das Tomatenfleisch, die Hälfte der Bohnen und die Brühe dazu und
kochen das Ganze einmal auf. Nach dem Kochen pürieren Sie die Zutaten mit dem
Schneidstab des Handrührgerätes.
Die restlichen Bohnen, die Tomaten und die Nudeln geben Sie danach dazu, erhitzen alles
noch etwa 5 Minuten und würzen es mit Tafelsalz und Pfeffer.
Dann spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken und hacken sie fein.
Zum Schluss richten Sie die Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern an, rühren jeweils
das Olivenöl (2) ein und bestreuen die Suppe mit der gehackten Petersilie.
Pro Person etwa: 490 kcal
Pro Person etwa 2050 kJoule
Zubereitungszeit: 1 Stunde