Eier im Tomatennest

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eier im Tomatennest

Beitragvon koch » Fr 13. Mai 2016, 22:29

Eier im Tomatennest

Menge: 2 Portion

4 mittelgrosse Tomaten
Salz
Pfeffer
4 Eier
30 g Creme fraiche
40 g geriebener Kaese
1 tb Olivenoel
50 g Schinkenwuerfel
1/2 Schalotte gewuerfelt
50 ml trockener Weisswein
1 tb gehackte Petersilie.


So ging es uns (wieder einmal) beim heutigen "Dinner for two". Dessen
Entstehungsgeschichte ist eigentlich ziemlich typisch. Wir gingen, wie
meistens, vom Hauptgericht aus und stellten dabei fest, dass wir schon
lange keinen Fisch mehr hatten. Also gut, aber was dazu? Franz schlug
Nudeln als Antipasti vor, und wir gingen auf die Suche nach einer
originellen Nudel-Vorspeise. Dabei fand Christa unser heutiges
Hauptgericht. Damit waren natuerlich die Nudeln als Vorspeise
entfallen. Fleisch oder Fisch als Vorspeise geht auch nicht, also
bleiben Gemuese der Saison, Eier (aber keine rohen) oder Kaese. Omelett
ist zu wuchtig und scheidet aus. In einem Kaese-Kochbuch fanden wir
dann die Eier im Tomatennest. Und dann brauchten wir noch mehr als
eine halbe Stunde, um uns auf ein Dessert zu einigen. Ihr seht also,
das ist Schwerstarbeit, was wir da alle zwei Wochen hinlegen! (Aber
es macht auch sehr viel Spass!)

Tomaten waschen, auf der runden Seite einen Deckel abschneiden, mit
einem kleinen Loeffel die Kerne und das Fruchtfleisch herausheben.
Salzen und pfeffern.

Eier trennen. Je 1 Dotter in jede Tomate geben, Eiweiss mit Creme
fraiche verruehren. Kaese dazugeben, die Masse in die Tomaten fuellen.

Oel in einer feuerfesten Form erwaermen, Schinken- und Schalottenwuerfel
darin goldgelb anduensten, mit Weisswein begiessen, darauf die Tomaten
geben. In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben, 15-20
Minuten garen. Vor dem Servieren mit Petersilie und Pfeffer bestreuen.

Dinner for two

Vorspeise: Eier im Tomatennest

Hauptspeise: Frischlachs mit Gurken und Dill

Nachspeise: Aprikosenmousse im Schokoladenschaelchen
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast