Erbsensuppe mit Zitronenmelisse

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Erbsensuppe mit Zitronenmelisse

Beitragvon koch » Fr 13. Mai 2016, 21:52

Erbsensuppe mit Zitronenmelisse

Menge: 2 Portionen

2 Lauchzwiebeln
20 g Butter
1 ts Mehl
500 ml Fleischbruehe
350 g ausgepalte Erbsen (oder
- Tiefkuehl-Erbsen)
Salz
Pfeffer
Zucker
1 ts gehackte Zitronenmelisse
2 tb Creme fraiche
Zitronenmelisse zum
- Garnieren


Erbsen gelten ja gemeinhin als deftiges Winteressen. Dass sie sich
jedoch auch fuer ein leichtes Sommermahl eignen, erweist sich bei
unserer heutigen Suppe.

Die Erbse ist uebrigens eine der aeltesten Kulturpflanzen ueberhaupt. Sie
wurde sowohl in den Pfahlbauten der Schweiz, als auch in den
Steingraebern Ungarns gefunden. Die genaue Herkunft ist unbekannt,
aber es wird vermutet, dass die Erbse aus dem westlichen Asien
stammt. Gemeint ist in diesem Fall immer die Gartenerbse, waehrend die
heute gebraeuchliche gruene Erbse erstmals im 16. Jahrhundert erwaehnt
wurde. Damals wurden gruene Erbsen allerdings noch roh gegessen.

Lauchzwiebeln waschen, putzen und in schmale Streifen schneiden. In
heisser Butter glasig duensten. Mehl darueberstaeuben und umruehren.
Fleischbruehe zugiessen und zum Kochen bringen. Inzwischen die Erbsen
waschen. Abgetropft in die Bruehe geben und 5 Minuten bei kleiner
Hitze kochen.

Mit dem Puerierstab die Suppe kurz durchmixen. Dabei sollen nicht alle
Erbsen zerkleinert werden. Zitronenmelisse untermischen.

Die Suppe heisshalten, aber nicht mehr kochen lassen. Mit Salz,
Pfeffer und Zucker abschmecken. In vorgewaermte Suppentassen fuellen
und jeweils 1 Tl. Creme fraiche daraufsetzen. Mit Zitronenmelisse
garnieren.

Weinempfehlung (von Nikos Tavridis)

Das ist eine Art von Suppe, die am besten allein zu geniessen ist . Da
wuerde ich lieber das Budget auf die Hauptspeise erschoepfen.

Dinner for Two (31.8.94)

Vorspeise: Erbsensuppe mit Zitronenmelisse

Hauptgericht: Roastbeef in Salzteig

Beilage: Fritierter Brokkoli

Dessert: Apfel-Sorbet
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast