Fava aus dicken Bohnen (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Dicke Bohnen, getrocknet (auch Saubohnen, Puffbohnen, Pferdebohnen oder Favebohnen genannt)
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Bund Dill
1 Zwiebel
2 - 3 Esslöffel Olivenöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Frühlingszwiebeln mit Lauch
1 Esslöffel Petersilie, gehackt
1 Zitrone, Saft
Vorbereitung:
Die getrockneten dicken Bohnen in reichlich Wasser für 8-12 Stunden oder über Nacht einweichen.
Am Zubereitungstag die Bohnen abtropfen lassen und in einem Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen.
Das Dillsträußchen hinzufügen und die Bohnen im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze 45 Minuten garen.
Den Schaum, der sich in den ersten Kochminuten bildet, abschöpfen.
Das Dillsträußchen entfernen und die Bohnen pürieren oder durch ein Sieb streichen.
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und reiben.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
Das Bohnenpüree zurück in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals unter Rühren dick einkochen lassen.
Das Püree in eine Schüssel geben.
Die Frühlingszwiebeln mit Lauch waschen, schälen und sehr fein schneiden.
Die Frühlingszwiebeln über das Püree geben.
Das Püree mit dem Saft der Zitrone beträufeln.
Diese Vorspeise, die in Griechenland oft mit feingehackten Zwiebeln bestreut und mit Zitronensaft beträufelt wird, kann heiß oder kalt gegessen werden.
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Dicke Bohnen, getrocknet (auch Saubohnen, Puffbohnen, Pferdebohnen oder Favebohnen genannt)
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Bund Dill
1 Zwiebel
2 - 3 Esslöffel Olivenöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Frühlingszwiebeln mit Lauch
1 Esslöffel Petersilie, gehackt
1 Zitrone, Saft
Vorbereitung:
Die getrockneten dicken Bohnen in reichlich Wasser für 8-12 Stunden oder über Nacht einweichen.
Am Zubereitungstag die Bohnen abtropfen lassen und in einem Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen.
Das Dillsträußchen hinzufügen und die Bohnen im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze 45 Minuten garen.
Den Schaum, der sich in den ersten Kochminuten bildet, abschöpfen.
Das Dillsträußchen entfernen und die Bohnen pürieren oder durch ein Sieb streichen.
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und reiben.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.
Das Bohnenpüree zurück in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals unter Rühren dick einkochen lassen.
Das Püree in eine Schüssel geben.
Die Frühlingszwiebeln mit Lauch waschen, schälen und sehr fein schneiden.
Die Frühlingszwiebeln über das Püree geben.
Das Püree mit dem Saft der Zitrone beträufeln.
Diese Vorspeise, die in Griechenland oft mit feingehackten Zwiebeln bestreut und mit Zitronensaft beträufelt wird, kann heiß oder kalt gegessen werden.