Fleisch-Soljanka
Menge: 1 Portion
500 g Suppenfleisch
300 g Fleischwaren; gekocht
-- oder gebraten
2 Zwiebeln
2 tb Butter; oder Margarine
2 tb Tomatenmark; Pueree
4 sm Salzgurken; o. Essiggurken
1 tb Kapern
1 Lorbeerblatt
1/8 l Saure Sahne; Sauerrahm
1/2 Zitrone
Salz
Petersilie; oder Dill
Oliven
Das Fleisch kochen und eine Fleischbruehe daraus bereiten. Die
Zwiebeln fein schneiden, in Fett goldgelb roesten und zusammen mit
dem Tomatenmark duensten, wobei etwas Fleischbruehe zugegossen wird.
Die Salzgurken schaelen, halbieren und in Scheibchen schneiden. Die
gekochten oder gebratenen Fleischwaren wie Braten, Kochfleisch,
Schinken, Nieren, Zunge, Wuerstchen werden in duenne Scheiben oder
kleine Stuecke geschnitten, in den Topf zu den vorbereiteten Zwiebeln
getan, Gurken, Kapern, Salz und Lorbeerblatt kommen hinzu.
Mit Bruehe auffuellen und 5 bis 10 Minuten auf kleiner Flamme
kochen. Es koennen noch in Scheiben geschnittene Tomaten zugesetzt
werden. Wenn die Soljanka auf den Tisch kommt, wird noch etwas saure
Sahne auf den Teller gegossen und mit geschaelten und entkernten
Zitronenstueckchen, feingewiegter Petersilie oder Dill garniert.
Soljanka: Soljanka heisst eine dickfluessige, scharfe Suppenart aus
Kraut, saurer Sahne und Salzgurken. Verfeinert wird sie mit Oliven,
Kapern, Zitronen, Tomaten, Kwas oder Salzpilzen, was der Suppe ihren
charakteristischen sauer-salzigen Geschmack verleiht.
Man unterscheidet drei Arten der Soljanka, naemlich solche aus
Fleisch, Fisch bzw. Pilzen.
Die trockenen und die fluessigen Bestandteile der Soljanka werden
stets getrennt voneinander vorbereitet und erst vor dem Servieren
vermengt und kurz durchgewaermt; so entfaltet sich das Aroma am
besten.
Menge: 1 Portion
500 g Suppenfleisch
300 g Fleischwaren; gekocht
-- oder gebraten
2 Zwiebeln
2 tb Butter; oder Margarine
2 tb Tomatenmark; Pueree
4 sm Salzgurken; o. Essiggurken
1 tb Kapern
1 Lorbeerblatt
1/8 l Saure Sahne; Sauerrahm
1/2 Zitrone
Salz
Petersilie; oder Dill
Oliven
Das Fleisch kochen und eine Fleischbruehe daraus bereiten. Die
Zwiebeln fein schneiden, in Fett goldgelb roesten und zusammen mit
dem Tomatenmark duensten, wobei etwas Fleischbruehe zugegossen wird.
Die Salzgurken schaelen, halbieren und in Scheibchen schneiden. Die
gekochten oder gebratenen Fleischwaren wie Braten, Kochfleisch,
Schinken, Nieren, Zunge, Wuerstchen werden in duenne Scheiben oder
kleine Stuecke geschnitten, in den Topf zu den vorbereiteten Zwiebeln
getan, Gurken, Kapern, Salz und Lorbeerblatt kommen hinzu.
Mit Bruehe auffuellen und 5 bis 10 Minuten auf kleiner Flamme
kochen. Es koennen noch in Scheiben geschnittene Tomaten zugesetzt
werden. Wenn die Soljanka auf den Tisch kommt, wird noch etwas saure
Sahne auf den Teller gegossen und mit geschaelten und entkernten
Zitronenstueckchen, feingewiegter Petersilie oder Dill garniert.
Soljanka: Soljanka heisst eine dickfluessige, scharfe Suppenart aus
Kraut, saurer Sahne und Salzgurken. Verfeinert wird sie mit Oliven,
Kapern, Zitronen, Tomaten, Kwas oder Salzpilzen, was der Suppe ihren
charakteristischen sauer-salzigen Geschmack verleiht.
Man unterscheidet drei Arten der Soljanka, naemlich solche aus
Fleisch, Fisch bzw. Pilzen.
Die trockenen und die fluessigen Bestandteile der Soljanka werden
stets getrennt voneinander vorbereitet und erst vor dem Servieren
vermengt und kurz durchgewaermt; so entfaltet sich das Aroma am
besten.