Formaggini sott'olio (Käschen in Olivenöl)
Menge: 4 Portionen
4 kleine Formaggini
1 Teelöffel Pfefferkörner; schwarz
2 Salbei-Blätter
1 kleiner Rosmarin-zweig
1 kleiner Thymian-Zweig
4 Basilikum-Blätter
2 Knoblauchzehen
1 Peperoncino; rot
(kleine, scharfe
- Pfefferschote)
2 Deziliter Olivenöl; kaltgepresst
Formaggini: kleine Frischkäse aus Ziegen- oder Kuhmilch.
Die Formaggini in ein Glasgefäss legen, Pfeffer und Knoblauch fein
zerdrücken und zusammen mit Kräutern und Peperoncino beifügen. Mit
Olivenöl zudecken. Glas verschließen und mindestens 2 bis 3 Tage
stehen lassen, ehe sie mit Rotweinessig beträufelt zu Holzofen-Brot
serviert werden.
Am bekanntesten sind die formaggini del valle Muggio, kleine
Ziegenkäse in Öl. Sie werden mit der Gabel zerdrückt oder in
Scheiben geschnitten serviert und nach Bedarf mit Weinessig und Oel
beträufelt. Dazu reichen wir immer Wein und knuspriges frisches
Schwarzbrot.
Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem folgendem
Link finden:
Menge: 4 Portionen
4 kleine Formaggini
1 Teelöffel Pfefferkörner; schwarz
2 Salbei-Blätter
1 kleiner Rosmarin-zweig
1 kleiner Thymian-Zweig
4 Basilikum-Blätter
2 Knoblauchzehen
1 Peperoncino; rot
(kleine, scharfe
- Pfefferschote)
2 Deziliter Olivenöl; kaltgepresst
Formaggini: kleine Frischkäse aus Ziegen- oder Kuhmilch.
Die Formaggini in ein Glasgefäss legen, Pfeffer und Knoblauch fein
zerdrücken und zusammen mit Kräutern und Peperoncino beifügen. Mit
Olivenöl zudecken. Glas verschließen und mindestens 2 bis 3 Tage
stehen lassen, ehe sie mit Rotweinessig beträufelt zu Holzofen-Brot
serviert werden.
Am bekanntesten sind die formaggini del valle Muggio, kleine
Ziegenkäse in Öl. Sie werden mit der Gabel zerdrückt oder in
Scheiben geschnitten serviert und nach Bedarf mit Weinessig und Oel
beträufelt. Dazu reichen wir immer Wein und knuspriges frisches
Schwarzbrot.
Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem folgendem
Link finden: