GEMÜSETOPF MIT RETTICHSOSSE

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

GEMÜSETOPF MIT RETTICHSOSSE

Beitragvon koch » Do 12. Mai 2016, 21:08

GEMÜSETOPF MIT RETTICHSOSSE

Menge: 4 Portionen

4 rote Chilischoten
Salz
Zucker
2 tb Sherryessig
2 Zwiebeln
1 Rettich (400g)
1 Orange; Saft
2 Limetten; Saft
300 g Moehren
1/2 Weisskohl (ca. 500g)
2 Knoblauchzehen
2 tb Olivenoel
1/2 l Gemuesebruehe
- (Fertigprodukt)
150 g 8-Minuten-Reis
1 pk Maiskoelbchen (sauer 190g
- Abfropfgewicht)
Pfeffer

1. Fuer die Rettichsosse Chilischoten der Laenge nach halbieren und die
Kerne entfemen. Die Haelften waschen und laengs in feine Streifen
schneiden. In einem kleinen Topf 100 ml Wasser mit 1 gehaeuften TL Salz
und 1 EL Zucker aufkochen lassen. Sherryessig und Chilischoten
hineingeben. Den Topf vom Herd nenmen und den Gewuerzsud zugedeckt ca.
30 Minuten ziehen lassen.

2. Zwiebeln schaelen und in feine Ringe schneiden. In einer Schuessel mit
1 TL Salz mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen - so werden sie
angenehm mild und haben trotzden noch Biss. Zwiebelringe in ein Sieb
geben, kalt abspuelen und sehr gut abtropfen lassen, evtl. zusaetzlich
mit Kuechenpapier trockentupfen.

3. Rettich schaelen und auf dem Gemuesehobel in feine Streifen raspeln
oder in hauchduenne Scheiben hobeln. Chilisud, Rettich, Zwiebeln,
Orangensaft und den Saft von 1 1/2 Limetten in einer Schuessel vermischen.

4. Fuer den Gemuesetopf Moehren schaelen und in ca. 5cm lange Stuecke
schneiden. Moehrenstuecke je nach Dicke der Laenge nach halbieren oder
vierteln. Weisskohl putzen, den Strunk und evtl. die aeusseren Blaetter
entfernen. Kohl in nicht zu kleine Stuecke schneiden, in ein Sieb geben,
kalt abspuelen und abtropfen lassen. Knoblauchzehen schaelen. Oel in einem
grossen Topf erhitzen, Knoblauch durch die Presse dazudruecken und
unter Ruehren kurz anduensten.

5. Gemuesebruehe in den Topf giessen. Die Moehrenstuecke, die Kohlblaetter und
den Reis zugeben. Alles bei kleiner bis mittlerer Hitze 8 Minuten
zugedeckt koecheln lassen. Die Maiskoelbchen in einem Sieb abspuelen und
abtropfen lassen. Koelbchen in dem Gemuesetopf kurz erwaermen. Mit Salz,
Pfeffer und dem restlichen Limettensaft (ca 1 EL> abschmecken.
Den Gemuesetopf in tiefen Tellern anrichten und jeweils etwas Rettichsosse
daraufgeben.

Pro Person: 400 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast