Hennenknödelsuppe (Bayern)
Menge: 4 Portionen
6 Altbackene Broetchen; event.
-- 1/3 mehr
1/4 l Milch; heiss
1/2 Zwiebel; gehackt
2 Eier
250 g Rohes Huehnerfleisch
-- durchgedreht
;Salz
;Pfeffer
;Muskat
Etwas Zitronenschale
-- abgerieben
1 Bd. Petersilie; gehackt
2 l Fleischbruehe
Die Broetchen zerbroeseln und mit der heissen Milch uebergiessen.
Wenn sie richtig vollgesogen sind, Zwiebel, Eier und Huehnerfleisch
zugeben, einen Teig daraus kneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat
kraeftig wuerzen. Die Zitronenschale und die gehackte Petersilie mit
einarbeiten. Den Teig weiterkneten, bis er glatt ist. Dann mit nassen
Haenden Knoedel daraus formen. Die Knoedel in der heissen Bruehe in
15-20 Minuten gar ziehen, aber nicht kochen lassen. Dann in einen
vorgewaermte Terrine umfuellen und servieren.
Menge: 4 Portionen
6 Altbackene Broetchen; event.
-- 1/3 mehr
1/4 l Milch; heiss
1/2 Zwiebel; gehackt
2 Eier
250 g Rohes Huehnerfleisch
-- durchgedreht
;Salz
;Pfeffer
;Muskat
Etwas Zitronenschale
-- abgerieben
1 Bd. Petersilie; gehackt
2 l Fleischbruehe
Die Broetchen zerbroeseln und mit der heissen Milch uebergiessen.
Wenn sie richtig vollgesogen sind, Zwiebel, Eier und Huehnerfleisch
zugeben, einen Teig daraus kneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat
kraeftig wuerzen. Die Zitronenschale und die gehackte Petersilie mit
einarbeiten. Den Teig weiterkneten, bis er glatt ist. Dann mit nassen
Haenden Knoedel daraus formen. Die Knoedel in der heissen Bruehe in
15-20 Minuten gar ziehen, aber nicht kochen lassen. Dann in einen
vorgewaermte Terrine umfuellen und servieren.