Hummercremesuppe
Menge: 4 Portionen
400 g Tk-Atlantik-Hummer
150 g Riesengarnelen
- roh, mit Schale
200 g Suppengemuese
20 g Schalotten
100 g Tomaten
30 g Butter oder Margarine; (1)
20 g Butter oder Margarine; (2)
4 tb trockener Wermut
1/4 l trockener Weisswein
1/2 l Gemuesefond; a.d. Glas
400 ml Schlagsahne
10 g Hummersuppenpaste; Wuerfel
; Salz
; Pfeffer
1/2 bn Dill
Ausserdem:
2 Scheibe Tk-Blaetterteig
1 ts Sesamsamen
Hummer nach Packungsanweisung auftauen (am besten ueber Nacht, aufbrechen
und ausloesen (Schalen aufbewahren). Garnelen aus den Schalen loesen, auf der
Rueckseite leicht einschneiden. Den schwarzen Faden (Darm) entfernen. Schalen
waschen, trockentupfen. Hummer- und Garnelenfleisch kalt stellen.
Suppengemuese waschen, putzen und kleinschneiden. Schalotte abziehen,
wuerfeln, Tomaten vierteln und entkernen, grob hacken.
Fett (1) erhitzen. Gemuese und Schalotte darin ca. 3 Minuten duensten.
Tomaten, Hummer- und Garnelenschalen zufuegen, ca. 3 Minuten unter Ruehren
weiterduensten. Wermut, Wein und Fond angiessen, ca. 30 Minuten koecheln
lassen.
Inzwischen Blaetterteig nach Packungsanweisung auftauen, dann kleine Sterne
ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Wasser
bepinseln und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (2. Schiene von
unten) bei 200 Grad 10 Minuten backen.
Fond durch ein Sieb in einen anderen Topf giessen. Sahne und Suppenpaste
unterruehren, salzen, pfeffern.
Garnelen in Fett (2) ca. 3 Minuten braten, salzen. Hummerfleisch in
mundgerechte Stuecke schneiden. Beides in die Suppe geben, ca. 2 Minuten
erhitzen. Dill waschen, trockentupfen, fein schneiden und unterruehren. Suppe
abschmecken, mit den Blaetterteig-Sternchen anrichten.
ro Person ca. : 540 kcal
:Zubereitungs-Z.: 1 Stunde
Menge: 4 Portionen
400 g Tk-Atlantik-Hummer
150 g Riesengarnelen
- roh, mit Schale
200 g Suppengemuese
20 g Schalotten
100 g Tomaten
30 g Butter oder Margarine; (1)
20 g Butter oder Margarine; (2)
4 tb trockener Wermut
1/4 l trockener Weisswein
1/2 l Gemuesefond; a.d. Glas
400 ml Schlagsahne
10 g Hummersuppenpaste; Wuerfel
; Salz
; Pfeffer
1/2 bn Dill
Ausserdem:
2 Scheibe Tk-Blaetterteig
1 ts Sesamsamen
Hummer nach Packungsanweisung auftauen (am besten ueber Nacht, aufbrechen
und ausloesen (Schalen aufbewahren). Garnelen aus den Schalen loesen, auf der
Rueckseite leicht einschneiden. Den schwarzen Faden (Darm) entfernen. Schalen
waschen, trockentupfen. Hummer- und Garnelenfleisch kalt stellen.
Suppengemuese waschen, putzen und kleinschneiden. Schalotte abziehen,
wuerfeln, Tomaten vierteln und entkernen, grob hacken.
Fett (1) erhitzen. Gemuese und Schalotte darin ca. 3 Minuten duensten.
Tomaten, Hummer- und Garnelenschalen zufuegen, ca. 3 Minuten unter Ruehren
weiterduensten. Wermut, Wein und Fond angiessen, ca. 30 Minuten koecheln
lassen.
Inzwischen Blaetterteig nach Packungsanweisung auftauen, dann kleine Sterne
ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Wasser
bepinseln und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (2. Schiene von
unten) bei 200 Grad 10 Minuten backen.
Fond durch ein Sieb in einen anderen Topf giessen. Sahne und Suppenpaste
unterruehren, salzen, pfeffern.
Garnelen in Fett (2) ca. 3 Minuten braten, salzen. Hummerfleisch in
mundgerechte Stuecke schneiden. Beides in die Suppe geben, ca. 2 Minuten
erhitzen. Dill waschen, trockentupfen, fein schneiden und unterruehren. Suppe
abschmecken, mit den Blaetterteig-Sternchen anrichten.

:Zubereitungs-Z.: 1 Stunde