Käs-Suppe

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Käs-Suppe

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 20:54

Käs-Suppe

Menge: 2 Portionen

Reib oder schneide einen halben Bierding oder ein Achtel Pfund
guten Kaes/ giess eine halbe Maas Fleischbruehe daran/ und ein
wenig Wasser/ damit es nicht zugesatzen werde; lass solches/
so lang als harte Eyer sieden/ treib es dann durch einen Durchschlag
oder Seiher/ dass das Kraeftige davon bleibt/thue alsdann ein gut Theil
Milchram/ wie auch ein wenig Muscaten-Bluehe/ Ingber und Saffran
darein/ und lass es noch einmal aufsieden: ehe du es aber anrichten
wilt/ so leg ein Stueck Butter dazu/ und richts dann ueber weiss
gebaehtes Brod/ oder ueber kleine gebackne Kuechlein: wie selbige
nachgehends/ unter dem Titel der gebacknen Kuechlein/ beschrieben zu
finden. Wanns beliebt/ kan man auch Eyer drauf verliern/ wie davon
ebenfalls bey der verlohrnen Eyersuppe schon zuvor Num. 26 Bericht
ertheilet worden. Wann aber eine solche Suppe fuer einen Krancken
dienen solte/ mueste der Ram davon gelassen/ an dessen statt aber
Eyerdottern genommen werden; jedoch also/ dass selbige nur mit der
siedenden Brueh/ mit abgemelter Butter und Gewuertz angeruehrt und
angerichtet werden.

dazu: Semmel-Kuechlein/ auf andere Art

Schneidet von einer altgebackenen Semmel die Rinden herab/ und aus
der hinterbleibenden Brosam vier Theile; zerklopffet drey Eyer in
so viel Loeffeln suesser Milch oder Ram/ satzets ein wenig/ weichet
die Semmel darein/ giesset sie oft herab und wieder darueber/
kehrets um/ dass wohl weich wird: Lasset ein Schmaltz heiss werden/
und wieder ein wenig erkalten; legets dann ein/ und backets langsam
ab**.

** Auf einen gantzen Tisch gebrauchet man zu diesen gebackenen
Kuechlein/ vier Semmeln und zwoelff Eyer/ auch so viel Loeffel
Milch oder suessem Ram.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste