Käse - Lauch - Hackfleisch - Suppe
Menge: 1 Portion
500 Gramm Schweinemett
500 Gramm Rinderhack
4 Stangen Lauch/Porree
1 1/2 Liter Rinderbrühe
2 Ecken Sahneschmelzkäse a 200 Gramm
2 Ecken Kräuterschmelzkäse a 200 Gramm
1 Knoblauchzehe
etwas Weißwein oder Cognac nach Geschmack
Halbieren Sie den Lauch, spülen Sie ihn in der Mitte mit kaltem Wasser
aus (in den Zwischenräumen versteckt sich meistens etwas Erde) und
schneiden Sie den abgetropften Lauch in Ringe.
Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf, geben das
Schweinemett und das Rinderhack hinein und braten die Zutaten an. Dabei
sollten Sie darauf achten, dass das Mett und Hack fein zerbröselt.
Danach geben Sie den Lauch und den Knoblauch dazu, löschen das Ganze mit
je 0,75 Liter Rinderbrühe und Weißwein (den Weißwein können Sie weg lassen
wenn Kinder mitessen) ab und lassen die Suppe auf kleiner Hitze etwa 10 Minuten
garen.
Danach rühren Sie den Sahneschmelzkäse und den Kräuterschmelzkäse unter, richten
das Gericht in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.
Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir ein Baguette.
Menge: 1 Portion
500 Gramm Schweinemett
500 Gramm Rinderhack
4 Stangen Lauch/Porree
1 1/2 Liter Rinderbrühe
2 Ecken Sahneschmelzkäse a 200 Gramm
2 Ecken Kräuterschmelzkäse a 200 Gramm
1 Knoblauchzehe
etwas Weißwein oder Cognac nach Geschmack
Halbieren Sie den Lauch, spülen Sie ihn in der Mitte mit kaltem Wasser
aus (in den Zwischenräumen versteckt sich meistens etwas Erde) und
schneiden Sie den abgetropften Lauch in Ringe.
Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf, geben das
Schweinemett und das Rinderhack hinein und braten die Zutaten an. Dabei
sollten Sie darauf achten, dass das Mett und Hack fein zerbröselt.
Danach geben Sie den Lauch und den Knoblauch dazu, löschen das Ganze mit
je 0,75 Liter Rinderbrühe und Weißwein (den Weißwein können Sie weg lassen
wenn Kinder mitessen) ab und lassen die Suppe auf kleiner Hitze etwa 10 Minuten
garen.
Danach rühren Sie den Sahneschmelzkäse und den Kräuterschmelzkäse unter, richten
das Gericht in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.
Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir ein Baguette.