Mulligatawny-Suppe (Indien/England)
Menge: 4 Portionen
1 Suppenhuhn
1 Zwiebel
1 Bd. Suppengruen
1 Lorbeerblatt, Salz
40 g Butter
4 Tomaten
40 g Mehl
1 ts Currypulver, gestr.
Etwas Cayennepfeffer
1/8 l Sahne
Ehemals nur eine Fleischbruehe, gewuerzt mit Curry, stammt aus Indien.
Die Englaender in Indien nahmen sich der Suppe an und machten eine
Hammelfleischsuppe mit Gemuesebeilage daraus. Zugleich entwickelten
sie aber auch, weil Hammelfleisch ja nicht jedermans Gusto entspricht,
eine Huehnerfleisch-Version daraus, die vor allem in Australien sehr
beliebt ist.
Suppenhuhn mit Salz, Zwiebel, Suppengruen und Lorbeerblatt in kaltem Wasser
aufsetzen und bei maessiger Hitze garen. Fleisch abloesen und in feine
Streifen schneiden, Bruehe durch ein Sieb geben.
Abgezogene u. geschnittene Tomaten in heisser Butter u. gewuerfeltem
Raeucherspeck schmoren, mit Mehl bestaeuben, gut umruehren und Bruehe
aufgiessen. 15 Min. kochen, die Suppe mit Curry u. Cayennepfeffer
abschmecken und mit Sahne verfeinern.
Mit geroesteten Weissbrotwuerfeln oder auch mit Reis zu Tisch geben.
Menge: 4 Portionen
1 Suppenhuhn
1 Zwiebel
1 Bd. Suppengruen
1 Lorbeerblatt, Salz
40 g Butter
4 Tomaten
40 g Mehl
1 ts Currypulver, gestr.
Etwas Cayennepfeffer
1/8 l Sahne
Ehemals nur eine Fleischbruehe, gewuerzt mit Curry, stammt aus Indien.
Die Englaender in Indien nahmen sich der Suppe an und machten eine
Hammelfleischsuppe mit Gemuesebeilage daraus. Zugleich entwickelten
sie aber auch, weil Hammelfleisch ja nicht jedermans Gusto entspricht,
eine Huehnerfleisch-Version daraus, die vor allem in Australien sehr
beliebt ist.
Suppenhuhn mit Salz, Zwiebel, Suppengruen und Lorbeerblatt in kaltem Wasser
aufsetzen und bei maessiger Hitze garen. Fleisch abloesen und in feine
Streifen schneiden, Bruehe durch ein Sieb geben.
Abgezogene u. geschnittene Tomaten in heisser Butter u. gewuerfeltem
Raeucherspeck schmoren, mit Mehl bestaeuben, gut umruehren und Bruehe
aufgiessen. 15 Min. kochen, die Suppe mit Curry u. Cayennepfeffer
abschmecken und mit Sahne verfeinern.
Mit geroesteten Weissbrotwuerfeln oder auch mit Reis zu Tisch geben.