Ofenkuechlein (Choux) mit pikanten Fuellungen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ofenkuechlein (Choux) mit pikanten Fuellungen

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 02:54

Ofenkuechlein (Choux) mit pikanten Fuellungen

Menge: 60 Stück

Choux-Teig


300 ml ;Wasser
-- Menge anpassen
120 g Butter
1/2 ts ;Salz
2 ts Backpulver
160 g weißes Mehl
4 Eier (Größe M)

Truthahncreme

100 g Truthahnbrust, geraeuchert
-- grob gehackt
50 g Butter
50 ml Rahm
;Pfeffer
;Salz

Sellerie-Nuss-Schaum


100 g Stangensellerie; geruestet
-- und sehr fein gehackt
30 g Walnuesse; gehackt
1 dl Rahm; steif geschlagen
30 g Parmesan; gerieben
;Pfeffer
;Salz

Basilikum-Feta-Creme


1/2 Bd. Basilikum; Blaetter in
- sehr
--feine Streifen geschnitten
100 g Doppelrahm-Frischkaese
90 g Sauerhalbrahm
100 g Feta
;Pfeffer
;Paprika
;Salz
* Lachs-Tatar
100 g Rauchlachs; in Stuecke
50 g Kraeuter-Frischkaese
2 Zweige Petersilien
2 tb Milch
;Pfeffer


Wasser, Butter und Salz in Pfaennchen aufkochen. Das Backpulver mit
dem Mehl mischen, im Sturz zufuegen, mit der Kelle ruehren, bis sich
der Teig vom Pfannenrand loest. Pfanne von der Platte ziehen, Masse
etwas auskuehlen lassen. Eier nacheinander unter den Teig ruehren.

Den Teig mindestens 1 Stunde abkuehlen lassen.

Backofen auf 200 GradC vorheizen. Teig in einem Spritzsack mit gerader
Tuelle fuellen. Auf das mit Backpapier belegte Blech kleine Haeufchen
von ca. 2 cm Durchmesser spritzen. Blech in Ofenmitte schieben,
waehrend 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.

Ofenkuechlein etwas auskuehlen lassen, dann waagerecht in der Mitte
durchschneiden, ganz auskuehlen lassen und mit einer der Fuellungen
oder Aufstriche fuellen. Dazu etwas Fuellung auf den Boden der
Kuechlein geben, oberen Teil daraufsetzen.

Die Fuellungen eignen sich natuerlich nicht nur fuer die
Ofenkuechlein. Ebenfalls als Unterlage geeignet sind Crackers,
Pumpernickeltaler, Vollkorn- oder Buttertoastbrot. Mit Kraeuter,
Tomatenschnitzen, Peperonistreifen, Essiggurkenscheiben, usw., nach
Geschmack garnieren.

Truthahncreme: Truthahnbrust mit Butter und Rahm puerieren, mit
Pfeffer und Salz wuerzen.

Sellerie-Nuss-Schaum: alle Zutaten unter den Rahm ziehen, wuerzen.

Basilikum-Feta-Creme: Frischkaese mit saurem Halbrahm verruehren,
Basilikum beifuegen, Feta an der Bircherraffel dazureiben, wuerzen.

Lachs-Tatar: alle Zutaten miteinander puerieren, wuerzen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast